Bergés | Der freie Wille als Rechtsprinzip | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 56, 396 Seiten

Reihe: Hegel-Studien, Beihefte

Bergés Der freie Wille als Rechtsprinzip

Untersuchungen zur Grundlegung des Rechts bei Hobbes und Hegel
unverändertes eBook der 1. Auflage von 2012
ISBN: 978-3-7873-2184-1
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Untersuchungen zur Grundlegung des Rechts bei Hobbes und Hegel

E-Book, Deutsch, Band 56, 396 Seiten

Reihe: Hegel-Studien, Beihefte

ISBN: 978-3-7873-2184-1
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ausgehend von Hobbes zeigt der Verfasser auf, daß und weshalb der Rekurs auf den Willen als die rechtserzeugende Instanz die Grundlage der neuzeitlichen Rechtskonzeptionen ist, um dann mit Hegel zu fragen, welche systematischen Anforderungen ein solches neues Rechtsdenken zu bewältigen hat.

Bergés Der freie Wille als Rechtsprinzip jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Vorwort;11
4;Siglen;13
5;Einleitung;15
6;1. Elemente des neuzeitlichen Rechtsdenkens;19
7;Erster Teil: Hobbes' Formulierung des neuzeitlichen Rechtsdenkens;29
7.1;2. Die Zeichentheorie im Hobbesschen Naturrecht;31
7.2;3. Die Begründung der Vereinbarkeit von Freiheit und Notwendigkeit durch das Kausalitätsverhältnis;50
7.3;4. Das Faktum und die Frage der neuzeitlichen Wissenschaft des Naturrechts;66
7.4;5. Der Systembegriff und die Logik der gesellschaftlichen Institutionen;89
7.5;6. Stabilisierung und Gefährdung der Institutionen;105
7.6;7. Das religionspolitische Problem: die Verbindlichkeit der "Gesetze Gottes";124
8;Zweiter Teil: Hegels geistesphilosophische Begründung und Ausgestaltung des neuzeitlichen Rechtsdenkens;177
8.1;8. Die Zeichentheorie in der Philosophie des subjektiven und des objektiven Geistes;179
8.2;9. Der Weg des Willens zum objektiven Geist;194
8.3;10. Die Rechtsgeschichte als Geschichte der Freiheit;227
8.4;11. Die Vereinbarkeit von Freiheit und Zwang;256
8.5;12. Die Rede von einer Logik des Rechts;289
8.6;13. Die immanente Logik des Rechts in der Philosophie des objektiven Geistes;309
9;Schluss;384
10;Bibliographie;395



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.