Bergner | Europas christliche Wurzeln | Buch | 978-3-7668-4465-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 107 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 205 mm

Reihe: Calwer Hefte

Bergner

Europas christliche Wurzeln

Beiträge zur Gestaltung der EU in der Krise
2. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7668-4465-1
Verlag: Calwer

Beiträge zur Gestaltung der EU in der Krise

Buch, Deutsch, 107 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 205 mm

Reihe: Calwer Hefte

ISBN: 978-3-7668-4465-1
Verlag: Calwer


Anlässlich des Festaktes „500 Jahre Reformation“ sagte der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck am 31. Oktober 2016: „Die heutige Gestalt unseres Gemeinwesens ist ohne die christlichen Kirchen nicht denkbar. Und sie ist nicht denkbar ohne die Reformation.“ Das gilt auch für die Europäische Union.

Die EU dagegen versteht sich als säkulares Projekt. Sie gewährt Religionsfreiheit, klammert den Gottesbezug in ihren verfassungsmäßigen Grundsätzen im Lissaboner Vertrag aber aus. Das bleibt nicht ohne Folgen in einer Zeit, in der Religion global gesehen an Bedeutung gewinnt.
Das Buch macht deutlich: Das Christentum ist integraler Bestandteil der Geschichte und Zukunft Europas. Tragende Grundpfeiler des gemeinsamen europäischen Hauses wie Freiheit, Verantwortung, Subsidiarität und Pluralismus sind eng verbunden mit der wechselvollen Geschichte des christlichen Glaubens und im Besonderen mit den Folgen der Reformation. Zentrale Aussagen des Christentums werden in Zusammenhang mit dem viel beschworenen „europäischen Geist“ gebracht, der in einer tiefen Krise zu stecken scheint. Eine Besinnung auf die christlichen Wurzeln vermag Europa neue Impulse zu geben. Auf die vom Christentum geprägten Errungenschaften in Kultur und Wirtschaft, in Persönlichkeitsrechten und bürgerschaftlichem Engagement lässt sich aufbauen, um Europa aus seiner gegenwärtigen Krise zu führen.

Bergner Europas christliche Wurzeln jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.