Bergmann / Ehmann / Fauser | Natur und Technik 7: Informatik Gymnasium Bayern | Buch | 978-3-661-66010-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 203 mm x 264 mm, Gewicht: 410 g

Reihe: Natur und Technik - Gymnasium Bayern

Bergmann / Ehmann / Fauser

Natur und Technik 7: Informatik Gymnasium Bayern


Informatik / bearbeitet von Dieter Bergmann, Susanne Ehmann, Christian Fauser, Sebastian Hennekes, Christian Schwarz, Stefan Wessely
ISBN: 978-3-661-66010-3
Verlag: Buchner, C.C. Verlag

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 203 mm x 264 mm, Gewicht: 410 g

Reihe: Natur und Technik - Gymnasium Bayern

ISBN: 978-3-661-66010-3
Verlag: Buchner, C.C. Verlag


Unser Lehrwerk für den Informatikunterricht in den Jahrgangsstufen 6 und 7. Darauf haben wir geachtet:

Passgenauigkeit zum LehrplanPLUS
Unser Lehrwerk Natur und Technik verknüpft optimal alle wichtigen Kompetenzen mit allen vorgegebenen Inhalten.

Klare Struktur der Buchdoppelseiten
Der Aufbau einer Buchdoppelseite ist immer gleich:
  • Einstieg: ein kurzer Text und passende Fragestellungen wecken die Neugierde und führen zielgerichtet auf die neuen Inhalte hin.
  • Erarbeiten und Nachlesen: Die fachlichen Inhalte werden durchgängig mit vielen Bildern, Grafiken und Schemazeichnungen anschaulich, exemplarisch und altersgemäß vermittelt.
  • Merkwissen: Hier werden alle wichtigen Inhalte der Doppelseite kurz und prägnant zusammengefasst.
  • Aufgaben: Hier findet sich eine große Zahl an einfachen und kleinschrittigen Aufgaben, die die Einführungsbeispiele oder ähnliche Themen aufgreifen – ideal für die schnelle Übung im Unterricht oder auch als Hausaufgabe.Manche Aufgaben davon sind am Computer oder in der Gruppe zu erledigen.
Klare Struktur der Kapitel
Jedes Kapitel enthält immer gleiche Strukturelemente:

Kompetenzerwerb und -training
Das Kompetenzstrukturmodell Informatik des LehrplanPLUS enthält folgende prozessbezogene Kompetenzen, die sich durch den Informatikunterricht aller Jahrgangsstufen ziehen:
  • Analysieren
  • Modellieren
  • Implementieren
  • Kooperieren und Kommunizieren
  • Begründen und Bewerten
  • Anwenden und Vernetzen
Auf einer Doppelseite wird eine ausgewählte prozessbezogene Kompetenz, die in diesem Kapitel von besonderer Bedeutung ist, an einem Aufgabenbeispiel vorgestellt. Weitere Übungsaufgaben bieten dann die Möglichkeit, speziell diese Kompetenz zu trainieren.

Üben und Vertiefen
Jedes Großkapitel schließt mit einer umfangreichen Aufgabensammlung ab. Diese enthält neben einfachen Übungsaufgaben auch längere und anspruchsvollere Aufgaben mit sinnvollen Vernetzungsmöglichkeiten. Zusätzliche Parallelaufgaben ermöglichen eine individuelle Differenzierung.

Am Ziel
Sind alle wichtigen Kompetenzen erworben? Dies kann auf den Seiten ”Am Ziel“ mithilfe von Quiz-Fragen und einfachen Aufgaben getestet werden. Zur Selbstkontrolle finden sich die Lösungen zu den Aufgaben im Buch.

Alles im Blick
Diese Seiten stellen die grundlegenden Inhalte und Kompetenzen des Kapitels kompakt und übersichtlich dar. Grafische Darstellungen zu jedem Block unterstützen das Verständnis. Ideal zum Nachschlagen und Wiederholen.
Bergmann / Ehmann / Fauser Natur und Technik 7: Informatik Gymnasium Bayern jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.