Bergmann | 24 Spaziergänge in die alte Zeit des Ruhrgebiets | Buch | 978-3-948566-17-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 245 mm, Gewicht: 535 g

Bergmann

24 Spaziergänge in die alte Zeit des Ruhrgebiets

Begegnung mit unseren Altvorderen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-948566-17-3
Verlag: Henselowsky Boschmann

Begegnung mit unseren Altvorderen

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 245 mm, Gewicht: 535 g

ISBN: 978-3-948566-17-3
Verlag: Henselowsky Boschmann


Die Geschichte der Ruhr-Region bedingen nicht nur Kohle und Stahl, sondern auch die Jahrhunderte davor, als man überwiegend Äcker bestellte, Kirchen und Burgen baute und in einer durch den Glauben an die göttliche Ordnung bestimmten Welt lebte. Dieses Leben der Menschen soll hier anhand einer Auswahl von Denkmalen und Trümmern aufgezeigt werden. Die in Stein gehauenen Überreste sind schön anzusehen, architektur- und kunstgeschichtlich sicherlich von gewisser Bedeutung. Dennoch erscheint es mir weniger spannend, diese für sich zu betrachten. Neugierig machen vielmehr die Menschen, die mit den historischen Zeugnissen gelebt haben, ihr Kommen und Gehen, Arbeit und Müßiggang, freudige Ereignisse und Schicksalsschläge.

Bergmann 24 Spaziergänge in die alte Zeit des Ruhrgebiets jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Werner Bergmann unternimmt mit Ihnen einen Spaziergang:
– zum Oberhof Arenbögel

– zur Kapelle Stalleiken
– zur Kommende Brackel
– zum Stift Rellinghausen
– zum Haus Brabeck
– zum Haus Wenge
– zum Rathaus Werne
– zur Neue Isenburg
– zur Stiepeler Dorfkirche
– zum Kastell Holten
– zur Burg Vondern
– zum Schloss Herten
– zum Kloster Saarn
– zur Abtei Hamborn
– Kloster Werden
– zum Schloss Strünkede
– zum Schloss Berge
– zum Dreigiebelhaus
– zur Stadtmauer Duisburg
– zur Reinoldikirche
– zum Schloss Broich

– zur Stiftskirche Essen


Bergmann, Werner
Werner Bergmann, Jahrgang 1946, promoviert und habilitiert in Mittelalterlicher Geschichte und Historischen Hilfswissenschaften, vormals mit akademischer Lehrtätigkeit an der Ruhr-Uni Bochum, sesshaft geworden im schönen Klosterhardt (Oberhausen).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.