Bergman / Heinzmann / Huber | Bügle, Büeze, Chrampfe | Buch | 978-3-03777-092-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Swiss German, Alemannic, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 225 mm, Gewicht: 324 g

Bergman / Heinzmann / Huber

Bügle, Büeze, Chrampfe

Schweizerdeutsche Erzählungen über Arbeit
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-03777-092-4
Verlag: Seismo Verlag

Schweizerdeutsche Erzählungen über Arbeit

Buch, Deutsch, Swiss German, Alemannic, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 225 mm, Gewicht: 324 g

ISBN: 978-3-03777-092-4
Verlag: Seismo Verlag


Arbeit – oder 'bügle', 'büeze, 'chrampfe' wie es in der Deutschschweiz heisst – gehört zu den wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. In diesem Buch kommen die Menschen selbst zu Wort. Schüler und Studierende, Lehrlinge, Voll- und Teilzeiterwerbstätige, Pensionierte, Erwerbslose, Väter und Mütter, Künstlerinnen, Handwerker, Büroangestellte, Lehrer, Verkäuferinnen und Selbstständigerwerbende, Wissenschaftlerinnen und Bauarbeiter schildern ihre Vorstellungen von Arbeit und deren Bedeutung in ihrem Leben. Die in schweizerdeutsch wiedergegebenen Geschichten sind unmittelbare, spannende Zeitdokumente: Sie zeigen in einer Momentaufnahme, wie facettenreich Ideen und Hoffnungen, erfüllte und nicht erfüllte Wünsche, Sorgen und Träume aussehen, die Menschen in der heutigen Deutschschweiz zum Thema Arbeit bewegen.

Bergman / Heinzmann / Huber Bügle, Büeze, Chrampfe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch richtet sich sowohl an ein öffentliches als auch an ein Fachpublikum (z.B. Universitäten und Fachhochschulen mit Schwerpunkt Soziologie, Sozialforschung, Geschichte, Gender, Sprachwissenschaften, aber auch Dialektvereine).

Weitere Infos & Material


Manfred Max Bergman ist Ordinarius für Sozialforschung und Methodologie an der Universität Basel und Visiting Professor an den Universitäten Johannesburg und Witwatersrand. Seine derzeitigen Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Ungleichheit, Bildung und Arbeit. Claudia Heinzmann ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Soziologie in Basel und arbeitet zu den Forschungsschwerpunkten qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung, Erwerbslosigkeit und Armut. Sie hat an den Universitäten Basel und Bielefeld Soziologie und Geschichte studiert. Evéline Huber hat an der Universität Basel Soziologie, Gender Studies und Medienwissenschaften studiert. Ihre Forschungsinteressen liegen einerseits im Bereich des Wandels und der Persistenz von Geschlechterrollen sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und andererseits im Bereich Erwerbsverläufe und berufliche Werdegänge. Martha Vogel hat Islamwissenschaft, Osteuropäische Geschichte sowie Soziologie an der Universität Basel studiert und arbeitet im Institut für Soziologie. Geschichte aus einer lebensweltlichen Perspektive, Erinnerungskulturen, Bilderwelten und die arabische Sprache zählen zu ihren hauptsächlichen Interessen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.