Buch, Deutsch, Band 2312, 110 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 120 g
Reihe: Beck Reihe
Buch, Deutsch, Band 2312, 110 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 180 mm, Gewicht: 120 g
Reihe: Beck Reihe
ISBN: 978-3-406-66365-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Volker Berghahn schildert in seiner konzisen Darstellung die Ursprünge und den Verlauf des Krieges, die Rolle der politischen, wirtschaftlichen und militärischen Eliten sowie die Kriegserfahrung der Soldaten. Das Buch endet mit einer Darstellung des Zusammenbruchs erst des russischen Zarenreichs 1917 und dann der beiden mitteleuropäischen Monarchien ein Jahr später vor dem Hintergrund eines totalen Krieges, bei dem es letztlich keine Sieger mehr gab.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Prolog: Kriegsursachen und Kriegsausbruch 1914: Ein Blick auf aktuelle Debatten VII I . Der Erste Weltkrieg und seine Kosten 1. Der Erste Weltkrieg und das 20. Jahrhundert 2. Eine Verlustrechnung 3. Der Erste Weltkrieg und die Geschichtswissenschaft II . Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1. Die tieferen Ursachen 2. Die Verantwortung der Entscheidungsträger 3. Missmanagement und Fehlkalkulationen in der Julikrise 1914 III . Der Erste Weltkrieg ‹von oben›: Strategie, Diplomatie und ihre Ziele 1. Die Generäle 2. Neutralität und Bündnispolitik 3. Wirtschaftseliten, Kriegsziele und Innenpolitik IV. Der Erste Weltkrieg ‹von unten›: Front und Heimatfront 1. Bevölkerung und Kriegsausbruch 2. Die Totalisierung des Krieges an der Front 3. Die Totalisierung des Krieges an der Heimatfront V. Besiegte und "Sieger" 1. Revolution in Russland 2. Revolution in Zentraleuropa 3. Friedensschluss Ausgewählte Bibliografie Personenregister