Berges | Ein langer Brief an September Nowak | Buch | 978-3-87134-656-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 134 mm x 212 mm, Gewicht: 331 g

Berges

Ein langer Brief an September Nowak

Roman
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-87134-656-9
Verlag: Rowohlt Berlin

Roman

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 134 mm x 212 mm, Gewicht: 331 g

ISBN: 978-3-87134-656-9
Verlag: Rowohlt Berlin


'Betti hatte einen Kater, Angst und keine Erfahrung, aber stürzte sich hinein, wie sie es zögernd etlichen Vorgängern abgeschaut hatte. Der Atlantik machte Pausen, und sie passte eine ab, tauchte kopfüber in den dunklen Berg. Da baute sich der nächste Gipfel auf, und jetzt schrie Betti wie am Spieß, strampelnd, auf ihrem Weg nach oben. Bevor die Woge brach, als sich der Anblick des buntgescheckten, weiten Strandes mischte mit ihrer Vorstellung, dass sie von dort aus wie die anderen durch einen rasenden, trübgrünen Vorhang sichtbar wäre, weiß und zappelnd, das war, wie soll ich anders sagen, Glück.'
'Schlau, melancholisch und in höchstem Maße poetisch.' Spiegel Online über den 'Erdmöbel'-Songschreiber Markus Berges
'Neben Rolf Dieter Brinkmann der andere große Kölner Dichter.' Süddeutsche Zeitung
'Atemberaubende Lässigkeit und eine formvollendete Leichtigkeit.' Berliner Zeitung

Berges Ein langer Brief an September Nowak jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zimmer, Dieter E.
Dieter E. Zimmer, geb. 1934, ist freier Autor und Übersetzer. Von 1959–1999 war er Redakteur bei DIE ZEIT, davon 1973–1977 Leiter des Feuilletons, danach als Wissenschaftsjournalist mit den Schwerpunkten Psychologie, Biologie, Medizin und Linguistik. Neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen erhielt er den Preis für Wissenschaftspublizistik der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Bei Rowohlt war er u. a. als Herausgeber und Übersetzer für die Nabokov-Gesamtausgabe verantwortlich.  Dieter E. Zimmer starb 2020 in Berlin.

Berges, Markus
Markus Berges, geboren 1966 in Telgte, studierte Germanistik und Geschichte. Als Sänger und Songschreiber der Band 'Erdmöbel' wurde er als 'großer zeitgenössischer Lyriker' (taz) und Erzähler 'wie traumverloren dahingeraunter Geschichten' (Die Zeit) bezeichnet. 'Erdmöbel' veröffentlichten bislang elf Alben, zuletzt 'Geschenk'. Markus Berges, dessen erster Roman, 'Ein langer Brief an September Nowak', 2010 erschien, lebt mit seiner Familie in Köln.

Markus BergesMarkus Berges, geboren 1966 in Telgte, studierte Germanistik und Geschichte. Als Sänger und Songschreiber der Band «Erdmöbel» wurde er als «großer zeitgenössischer Lyriker» (taz) und Erzähler «wie traumverloren dahingeraunter Geschichten» (Die Zeit) bezeichnet. «Erdmöbel» veröffentlichten bislang elf Alben, zuletzt «Geschenk». Markus Berges, dessen erster Roman, «Ein langer Brief an September Nowak», 2010 erschien, lebt mit seiner Familie in Köln.Dieter E. Zimmer Dieter E. Zimmer, geb. 1934, ist freier Autor und Übersetzer. Von 1959–1999 war er Redakteur bei DIE ZEIT, davon 1973–1977 Leiter des Feuilletons, danach als Wissenschaftsjournalist mit den Schwerpunkten Psychologie, Biologie, Medizin und Linguistik. Neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen erhielt er den Preis für Wissenschaftspublizistik der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Bei Rowohlt war er u. a. als Herausgeber und Übersetzer für die Nabokov-Gesamtausgabe verantwortlich.  Dieter E. Zimmer starb 2020 in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.