Berges | Ein langer Brief an September Nowak | Buch | 978-3-499-25276-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 25276, 208 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 192 mm, Gewicht: 171 g

Reihe: rororo Taschenbücher

Berges

Ein langer Brief an September Nowak


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-499-25276-1
Verlag: Rowohlt Taschenbuch

Buch, Deutsch, Band 25276, 208 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 192 mm, Gewicht: 171 g

Reihe: rororo Taschenbücher

ISBN: 978-3-499-25276-1
Verlag: Rowohlt Taschenbuch


'Ein Buch, das die OberFläche zerkratzt, bis das wahre Leben sichtbar wird.' (Spiegel Online)

Es soll eine Traumreise werden, als die neunzehnjährige Betti aus Westfalen zum ersten Mal nach Monaco fährt. Dort will sie ihre langjährige Brieffreundin besuchen, die hübsche, coole, mondäne September Nowak, die im Penthouse über der Côte d’Azur lebt. Doch in Wahrheit ist September ganz anders als erwartet, ihre Briefe Täuschung. Betti fühlt sich verraten. Eine etwas verrückte Deutsche und ihr Sohn nehmen das enttäuschte Mädchen mit auf eine Fahrt durch das hochsommerliche Südfrankreich. Und ein paar aufregende Wochen lang spielt Betti selbst ein raffiniertes Spiel mit der Wahrheit.

Berges Ein langer Brief an September Nowak jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Berges, Markus
Markus Berges, geboren 1966 in Telgte, studierte Germanistik und Geschichte. Als Sänger und Songschreiber der Band 'Erdmöbel' wurde er als 'großer zeitgenössischer Lyriker' (taz) und Erzähler 'wie traumverloren dahingeraunter Geschichten' (Die Zeit) bezeichnet. 'Erdmöbel' veröffentlichten bislang elf Alben, zuletzt 'Geschenk'. Markus Berges, dessen erster Roman, 'Ein langer Brief an September Nowak', 2010 erschien, lebt mit seiner Familie in Köln.

Zimmer, Dieter E.
Dieter E. Zimmer, geb. 1934, ist freier Autor und Übersetzer. Von 1959–1999 war er Redakteur bei DIE ZEIT, davon 1973–1977 Leiter des Feuilletons, danach als Wissenschaftsjournalist mit den Schwerpunkten Psychologie, Biologie, Medizin und Linguistik. Neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen erhielt er den Preis für Wissenschaftspublizistik der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Bei Rowohlt ist er u. a. als Herausgeber und Übersetzer für die Nabokov-Gesamtausgabe verantwortlich.

Markus BergesMarkus Berges, geboren 1966 in Telgte, studierte Germanistik und Geschichte. Als Sänger und Songschreiber der Band «Erdmöbel» wurde er als «großer zeitgenössischer Lyriker» (taz) und Erzähler «wie traumverloren dahingeraunter Geschichten» (Die Zeit) bezeichnet. «Erdmöbel» veröffentlichten bislang elf Alben, zuletzt «Geschenk». Markus Berges, dessen erster Roman, «Ein langer Brief an September Nowak», 2010 erschien, lebt mit seiner Familie in Köln.Dieter E. ZimmerDieter E. Zimmer, geb. 1934, ist freier Autor und Übersetzer. Von 1959–1999 war er Redakteur bei DIE ZEIT, davon 1973–1977 Leiter des Feuilletons, danach als Wissenschaftsjournalist mit den Schwerpunkten Psychologie, Biologie, Medizin und Linguistik. Neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen erhielt er den Preis für Wissenschaftspublizistik der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Bei Rowohlt ist er u. a. als Herausgeber und Übersetzer für die Nabokov-Gesamtausgabe verantwortlich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.