Berger | Unkraut - Heilkraut | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 240 Seiten

Berger Unkraut - Heilkraut

Es stellt sich ein, wenn man es braucht
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-89060-156-4
Verlag: Neue Erde
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Es stellt sich ein, wenn man es braucht

E-Book, Deutsch, 240 Seiten

ISBN: 978-3-89060-156-4
Verlag: Neue Erde
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Dein Heilkraut findet dich! So vieles wird als 'Unkraut' betrachtet, nur weil es sich von alleine einstellt und dazu noch zählebig ist - und uns 'im Wege'. Doch es ist kein Zufall, wenn sich gewisse Kräuter hartnäckig in unserer Nähe halten. Schon Paracelsus wusste, dass sich die Kräuter die Menschen suchen, denen sie mit ihren Heilkräften zur Gesundheit verhelfen können - oft schon, bevor sie überhaupt akut krank geworden sind! In diesem Buch von Markus Berger werden 40 Wildkräuter, die im Garten häufig als 'Unkraut' vorkommen, in Bild und Text vorgestellt.

Markus Berger ist Ethnobotaniker und Ethnopharmakologe sowie freischaffender Schriftsteller und Journalist. Er veröffentlichte bislang über 700 Fachartikel, Aufsätze, Essays, Glossen und Rezensionen zur Pflanzenkunde in internationalen Magazinen und Zeitungen. Außerdem ist Berger Mitbegründer der Entheovision und Autor zahlreicher Bücher zu psychoaktiven Pflanzen und Substanzen.
Berger Unkraut - Heilkraut jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt

Vorwort
Teil 1 - Einführung
"Unkraut" vs. Wildkraut - Was sind "Unkräuter"?
Arzneimittel aus der Natur - Über die Ethnomedizin
Zur Selbstmedikation mit pflanzlichen Zubereitungen
Das Heilkraut sucht uns - Gesund mit Kräutern aus dem Garten
Über die Signaturenlehre
Teil 2 - Monografien
40 heilende Wildkräuter aus dem Garten
Zum Aufbau der Monografien
Acker-Gauchheil (Anagallis arvensis)
Ackerhellerkraut (Thlaspi arvense)
Acker-Vergissmeinnicht (Myosotis arvensis)
Ackerwinde (Convolvulus arvensis)
Beinwell (Symphytum officinale)
Brennessel (Urtica dioica)
Ehrenpreis-Arten (Veronica spp.)
Ferkelkraut (Hypochaeris radicata)
Floh-Knöterich (Persicaria maculosa)
Franzosenkraut (Galinsoga parviflora)
Gänseblümchen (Bellis perennis)
Gänsedistel (Sonchus arvensis)
Gewöhnlicher Feldsalat (Valerianella locusta)
Giersch (Aegopodium podagraria)
Giftlattich (Lactuca virosa)
Gundermann (Glechoma hederacea)
Hahnenfuß-Arten (Ranunculus spp.)
Herkulesstaude (Heracleum mantegazzianum)
Hirtentäschelkraut (Capsella bursa-pastoris)
Hornsauerklee (Oxalis corniculata)
Huflattich (Tussilago farfara)
Kamille (Matricaria chamomilla)
Klatschmohn (Papaver rhoeas)
Kleiner Ampfer (Rumex acetosella)
Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)
Löwenzahn (Taraxacum officinale)
Melde (Atriplex hortensis)
Quecke (Elymus repens)
Schlüsselblume, Echte (Primula veris)
Taubnessel, Weiße (Lamium album)
Veilchen-Arten (Viola spp.)
Vogelknöterich (Polygonum aviculare)
Vogelmiere (Stellaria media)
Wegerich-Arten (Plantago spp.)
Weg-Rauke (Sisymbrium officinale)
Weißer Gänsefuß (Chenopodium album)
Wiesenklee (Trifolium pratense)
Windenknöterich (Fallopia convolvulus)
Wolfsmilch-Arten (Euphorbia spp.)
Zaunwinde (Calystegia sepium)
Teil 3 - Hintergründe
Pharmazeutische Produkte aus wilden Heilkräutern
Wildkräuter mit psychoaktiver Wirkung
Zubereitung und Verwendung von heilsamen Wildkräutern
Haben Pflanzen ein Bewusstsein?
Teil 4 - Anhang
Sammelzeiten auf einen Blick
Die heilsamen Wildkräuter nach Pflanzenfamilien
Danksagung
Der Autor; Literatur; Weblinks
Index der Krankheiten und Leiden
Glossar
Bildnachweis


Markus Berger ist Ethnobotaniker und Ethnopharmakologe sowie freischaffender Schriftsteller und Journalist. Er veröffentlichte bislang über 700 Fachartikel, Aufsätze, Essays, Glossen und Rezensionen zur Pflanzenkunde in internationalen Magazinen und Zeitungen. Außerdem ist Berger Mitbegründer der Entheovision und Autor zahlreicher Bücher zu psychoaktiven Pflanzen und Substanzen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.