Buch, Deutsch, 608 Seiten, Leinen, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 1171 g
Festschrift für Hans Gerhard Ganter zum 65. Geburtstag
Buch, Deutsch, 608 Seiten, Leinen, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 1171 g
Reihe: Festschriften, Festgaben, Gedächtnisschriften
ISBN: 978-3-406-60905-3
Verlag: C.H.Beck
Volker Grub: Der Besserungsanspruch des Pensions-Sicherungs-Vereins im Insolvenzplanverfahren – Zur Beliebigkeit der Gesetzgebung
Klaus Pannen: Die Erweiterung der Finanzaufsichtsbefugnisse der BaFin durch das FMVAStärkG Carsten Schäfer: Sanieren oder Ausscheiden?
Kolja von Bismarck: Kreditgewährung in der Krise – Zur Sinnhaftigkeit externer Sanierungsgutachten
Jobst Wellensiek/Michael Flitsch: Probleme der übertragenden Sanierung – Eine Bestandsaufnahme aus insolvenzpraktischer Sicht vor dem Hintergrund einer weltweiten Wirtschaftskrise
Insolvenzverfahren
Martin Ahrens: Insolvenzrechtliche Hinweispflichten
Christian Berger: Zur Rückwirkung masseschädlicher Genehmigungen
Georg Bitter: Die Doppeltreuhand in der Insolvenz
Reinhard Bork: Doppelbesicherung eines Gesellschaftsdarlehens durch Gesellschaft und Gesellschafter
Gero Fischer: Zur Feststellung der Zahlungsunfähigkeit – Folgerungen aus der Rechtsprechung des IX. Zivilsenats
Markus Gehrlein: Subjektive Merkmale der Insolvenzanfechtung
Ulrich Haas: Fragen zur »kapitalersetzenden« Nutzungsüberlassung nach neuem Recht
Michael Huber: Der anfechtungsrechtliche Indizienprozess – am Beispiel der Kongruenzanfechtung rückständiger Lohnzahlungen an Arbeitnehmer
Godehard Kayser: Von mittelbaren Zuwendungen, Leistungsketten und Empfangsberechtigten
Hans-Peter Kirchhof: Vorsatzanfechtung nach § 3 des Anfechtungsgesetzes im Vergleich mit § 133 der Insolvenzordnung
Gerhart Kreft: Fragen aus Anlass des Urteils des Bundesgerichtshofs vom 6. Oktober 2009 – IX ZR 191/05
Ilse Lohmann: Der Befreiungsanspruch in der Insolvenz des Befreiungsberechtigten
Wolfgang Lüke: Einheit der Kostenentscheidung statt Fortführung eines Gerechtigkeitsprinzips? – Zu kostenrechtlichen Problemen bei Verfahrensunterbrechung gemäß § 240 ZPO
Hans-Jürgen Lwowski/Christian Tetzlaff: Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters oder Eigenverwertungsrecht des Sicherungsgläubigers – Die »Schicksalsfrage« im Rahmen der Verwertung von Unternehmensbeteiligungen und Immaterialgüterrechten?
Manfred Obermüller/Karen Kuder: Kreditgeschäft und Zahlungsverkehr mit insolvenzbedrohten Konzernunternehmen
Gerhard Pape: Sperrwirkung gescheiterter Restschuldbefreiungsversuche im Insolvenzverfahren über das Vermögen natürlicher Personen
Bernd Raebel: Folgenbeseitigung von Gläubigerbenachteiligungen
Karsten Schmidt: Ein gesetzlicher »Konzerngerichtsstand« im Insolvenzrecht?
Stefan Smid: Vom konkursprozessualen Prioritätsprozess zur Berücksichtigung von Absonderungsrechten im Insolvenzverfahren – Skizzen zu einer dogmengeschichtlichen Entwicklung
Wilhelm Uhlenbruck: Rechtsgrundlage und Grenzen der Amtsermittlungsbefugnisse eines »isolierten« Sachverständigen im Insolvenzeröffnungsverfahren
Heinz Vallender: Interessenkollisionen und ihre Auflösung bei Ausübung des Amtes als Gläubiger¬ausschussmitglied
Gerhard Vill: Entscheidungen über die Restschuldbefreiung im laufenden Insolvenzverfahren
Ahrend Weber/Jan Philipp Nolte/Stefan Saager: Überlegungen zur Neuordnung des Insolvenzrechts für Banken
Marc-Philippe Weller: Die intertemporale Behandlung der Insolvenzverschleppungshaftung beim Insolvenzstatutenwechsel
Berufsrecht und Haftung der Rechtsanwälte und Notare
Ulrich Falk: Anwaltshaftung für Drittschäden – Eine Studie zu einem prominenten Testaments(un)fall
Detlev Fischer: Der Einwand des Mitverschuldens in der Anwaltshaftung
Christian Heinrich/Ullrich Ehrenberg: Ungerechtfertigte Bereicherung der Masse – Haftungsrisiko des Insolvenzverwalters?
Christian Hertel: Notarielle Hinweise zum ausländischen Recht
Rolf Rattunde: Insolvenzverwalter und Notar
Christoph Reithmann: Belehrung, Gestaltung, Beratung – »Die konsultativen Pflichten des Notars in der Rechtsprechung des BGH«
Wolfgang Schlick: Neues Verfahrensrecht für Anwalts- und Notarsenate
Heinz Wöstmann: Neue Rechtsprechung zu den Richtlinien der Notarkammern
Horst Zugehör: Das beschränkte Mandat des Rechtsanwalts und des steuerlichen Beraters
Varia
Herbert Landau: Staatlicher Rechtsschutz im kirchlichen Bereich
Michael Steindorfner: Personalentwicklung im Modernisierungsprozess der Justiz – Eine Hommage an den früheren Personalreferatsleiter Dr. Gerhard Ganter