Buch, Deutsch, 389 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 228 mm, Gewicht: 732 g
Reihe: Veröffentlichungen der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission
Ruhrgebiet – Tschechien – Slowakei
Buch, Deutsch, 389 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 228 mm, Gewicht: 732 g
Reihe: Veröffentlichungen der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission
ISBN: 978-3-96023-384-8
Verlag: Leipziger Universitätsverlag
Industrialisierung und Deindustrialisierung waren nie allein rein ökonomische Prozesse. Sie waren stets auch kulturell bedingt und zeitigen auch auf diesem Gebiet Folgen, die bis in die Gegenwart reichen.
Im hier vorliegenden Band werden Ursachen und Konsequenzen beider Prozesse in Kultur und Gesellschaft für das Ruhrgebiet und ausgewählte Industrieregionen in Tschechien und der Slowakei untersucht. Vergleichend in den Blick genommen, zeigen sich bei allen regionalen Unterschieden in Bezug auf die kulturellen Langzeitwirkungen bemerkenswerte Parallelen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Materielle Kultur, Wirtschaftsethnologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Historische & Regionale Volkskunde
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Kultureller Wandel, Kulturkontakt, Akkulturation