Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Berger / Gabriel | Alternativen zum Neoliberalismus in Lateinamerika | Buch | 978-3-85165-007-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 374 g

Reihe: Passagen Politik

Berger / Gabriel

Alternativen zum Neoliberalismus in Lateinamerika


Erscheinungsjahr 1992
ISBN: 978-3-85165-007-5
Verlag: Passagen

Buch, Deutsch, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 374 g

Reihe: Passagen Politik

ISBN: 978-3-85165-007-5
Verlag: Passagen


Der Neoliberalismus kann Lateinamerikas Wirtschaft nicht sanieren und löst seine sozialen Probleme nicht.Vor dem dramatischen Hintergrund der Cholera-Epidemien, des Drogenhandels und der Massenarbeitslosigkeit in Lateinamerika analysierten und diskutierten führende lateinamerikanische Oppositionspolitiker auf einer vom Dr. Karl Renner-Institut, dem Östrereichischen Friedensinstitut und dem Bolzmann-Institut organisierten Konferenz Grundsätze und Strategien Lateinamerikas in der weltweiten Auseinandersetzung mit dem Neoliberalismus und entwarfen das Modell einer „Revolution der zivilen Gesellschaft“, das inzwischen zum Ausgangspunkt für eine neue Oppositionsstrategie in Lateinamerika geworden ist. Teilnehmer der hier dokumentierten Konferenz waren u. a. R. Zamora, A. Navarro, H. Blanco, L. Maira, A. Mercadante, K. Maidanik, W. Grabendorff, X. Gorostiaga und G. Selser.

Berger / Gabriel Alternativen zum Neoliberalismus in Lateinamerika jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Herbert Berger ist Leiter der Abteilung Dritte Welt am Dr. Karl Renner-Institut, Wien.Leo Gabriel ist wissenschaftlicher Leiter des Ludwig Bolzmann-Institutes für zeitgenössische Lateinamerikaforschung, Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.