Berger / Fritze / Roth-Sackenheim | Die Versorgung psychischer Erkrankungen in Deutschland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 173 Seiten, eBook

Berger / Fritze / Roth-Sackenheim Die Versorgung psychischer Erkrankungen in Deutschland

Aktuelle Stellungnahmen der DGPPN 2003-2004
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-540-26868-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Aktuelle Stellungnahmen der DGPPN 2003-2004

E-Book, Deutsch, 173 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-540-26868-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bereits im Jahr 2001 stellt der Sachverständigenrat in seinem Gutachten zur "Über-, Unter- und Fehlversorgung im Gesundheitswesen" fest: "So erhält offensichtlich nur ein relativ kleiner Teil von Menschen mit psychischen Störungen eine nach modernen Behandlungsleitlinien als adäquat zu bezeichnende Behandlung."Die DGPPN hat diese Versorgungsproblematik auch wegen der immer deutlicher werdenden gesundheitspolitischen Bedeutung psychischer Erkrankungen zu einem zentralen Thema ihrer Arbeit gemacht. Der Vorstand hat eine Reihe von Stellungnahmen zu unterschiedlichen Versorgungsstrukturen und -problemfeldern publiziert. In diesem Sammelband werden die wichtigsten Arbeiten der letzten zwei Jahre als Basis für weitere Diskussionen, Planungen und Initiativen zusammengefasst.
Berger / Fritze / Roth-Sackenheim Die Versorgung psychischer Erkrankungen in Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Allgemeine Versorgungssituation.- Die Versorgung psychisch Erkrankter in Deutschland — Unterbesonderer Berücksichtigung des Faches »Psychiatrie und Psychotherapie«.- Das Stigmatisierungsproblem.- Stigmatisierung und Diskriminierung psychisch Erkrankter als Herausforderung für die Gesundheitsversorgung in Deutschland.- Ambulante Versorgung.- Qualifizierte ambulante Versorgung psychisch Erkankter durch fehlgeleitete Ressourcenverteilung nur noch Utopie.- Wer behandelt in Zukunft schwer psychisch Erkrankte?.- Stationäre Versorgung.- Bettenführende Abteilungen für Psychotherapeutische Medizin und ihre Auswirkungen auf die stationäre psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung.- Hinweise zur neu erschienenen Psychiatrie-Personalverordnung.- Rehabilitation.- Rolle der Rehabilitation im Versorgungsspektrum psychischer Erkrankungen.- Integrierte Versorgung.- Integrierte Versorgung: Was ist das? Wie funktioniert das?.- Engagement der DGPPN zur Etablierung von Integrierten Versorgungsnetzen für psychische Erkrankungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.