Buch, Deutsch, Greek, Ancient (to 1453), Hebrew, Latin, 142 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 190 g
Buch, Deutsch, Greek, Ancient (to 1453), Hebrew, Latin, 142 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 190 g
ISBN: 978-3-89821-188-8
Verlag: ibidem-Verlag
Zeit ist ein rätselhaftes Phänomen. Woher kommt sie? Wohin geht sie? Wir „haben“ Zeit, spüren den „Zahn der Zeit“ – aber besitzen, beherrschen und festhalten können wir unsere (Lebens-) Zeit nicht. Selbst ihre Meßbarkeit in Minuten und Sekunden ist uns zwar vertraut – doch ist Zeit wirklich meßbar? Und wie hängen Zeit und Bewegung zusammen?
Diese und viele andere Zeit-Fragen wurden bereits von zahlreichen Philosophen und Theologen durchdacht, u.a. auch von Augustin („Bekenntnisse“), Michael Ende („Momo“), dem Tübinger Theologen Eilert Herms („Meine Zeit in Gottes Händen“) und dem „Prediger“ in der Bibel. Sie kommen in diesem Buch zu Wort – einzeln, in einem außergewöhnlichen Vergleich und mit kritischer Hinterfragung der Autorin –, um uns letztlich zu zeigen: Zeit ist noch viel rätselhafter, als sie scheint!
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Existenzphilosophie, Lebensphilosophie
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Heilige & Traditionstexte: Torah, Talmud, Mischna, Halacha
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophische Anthropologie