Ansätze zu einem erweiterten Controlling-Begriff
Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 416 g
ISBN: 978-3-8244-0790-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Um eine neue Sicht des Controlling zu gewinnen wählt der Autor einen interdisziplinären Ansatz, indem er ein Spannungsfeld zwischen Betriebswirtschaft, Kunstwissenschaft und Philosophie öffnet. Die Themenstellung wird dabei in einer innovativen, narrativen Form behandelt. Er erarbeitet ein in seinen Optionen erweitertes Controlling-Leitbild mit neuen Aufgabenschwerpunkten und einem erweiterten Instrumentarium. Als zusätzliche Schlüsselkategorie für ein zukunftsfähiges Controlling identifiziert er die Wahrnehmungsfähigkeit aller mit Controlling befassten Akteure. Sie ist die notwendige Kernfähigkeit, um unerwünschte Nebenwirkungen scheinbar neutraler, objektiver Tools deutlich zu machen und um neue Märkte, Nischen und Potenziale für Unternehmen zu erkennen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Abschnitt A Über das Erzählen von Controlling-Geschichten.- Abschnitt B Wo Controlling-Geschichten spielen.- Abschnitt C Was traditionelle Controlling-Geschichten lehren.- Abschnitt D Einige unkonventionelle Gedanken zu diesen Controlling-Geschichten.- Abschnitt E Ansätze zu einer neuen Controlling-Geschichte.- Abschnitt F Zur weiteren Entwicklung von Controlling-Geschichten.