Bergemann / Messer | Psychopharmakotherapie bei speziellen Patientengruppen | Buch | 978-3-662-59097-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Bergemann / Messer

Psychopharmakotherapie bei speziellen Patientengruppen


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-662-59097-3
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-662-59097-3
Verlag: Springer


Spezielle Konstellationen psychischer Störungen und verschiedene Begleiterkrankungen erfordern besondere Kenntnisse des behandelnden Psychiaters über die in diesen Situationen angemessene Psychopharmakotherapie. Dabei müssen die Wechselbeziehungen zu anderen Erkrankungen und der aus psychiatrischer Sicht indizierten Medikation des Patienten ebenso Beachtung finden wie bestimmte Interaktionen anderer Medikamente mit den eingesetzten Psychopharmaka.

In diesem Buch stellen ausgewiesene Experten umfassend und praxisnah dar, worauf beim Einsatz von Psychopharmaka bei besonderen Konstellationen psychischer Störungen geachtet werden sollte: Behandlungsstrategien bei speziellen Aspekten psychischer Erkrankungen werden gleichermaßen thematisiert wie die Pharmakotherapie psychischer Syndrome bei somatischen Erkrankungen und bei geschlechtsspezifischen Erkrankungen wie Wochenbettdepressionen, prämenstruellen dysphorischen Störungen oder perimenopausalen affektiven Störungen.

Das Buch richtet sich an alle Psychiater, die am korrekten und sicheren Einsatz der medikamentösen Therapie auch unter Berücksichtigung spezieller Rahmenbedingungen interessiert sind.

Bergemann / Messer Psychopharmakotherapie bei speziellen Patientengruppen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Vorwort.-I. Psychopharmakotherapie spezieller Aspekte psychischer Erkrankungen.-1.Leichte Depression und Dysthemia.-2. Wahnsymptome bei affektiven Störungen.-3. Depressive Episoden bei Schizophrenie.-4. Schizoaffektive Störungen.-5. Zwang bei Schizophrenie.-6. Borderline Persönlichkeitsstörungen.-7. Posttraumatische Belastungsstörungen.- II. Psychopharmakotherapie bei somatischen Erkrankungen.-8. Psychopharmakotherapie des Delirs.-9. Psychische Störungen bei Infektionserkrankungen.-10. Metabolisches Syndrom.-11. Psychische Störungen bei kardialen Erkrankungen.-12. Psychische Störungen bei onkologischen Erkrankungen.-13. Psychische Störungen bei neurologischen Erkrankungen.-14. Psychische Störungen bei dermatologischen Erkrankungen.-III. Psychopharmakotherapie bei geschlechtsspezifischen Störungen.-15. Prämenstruelle dysphorische Stimmung.-16. Psychische Störungen in der Schwangerschaft.-17. Wochenbettdepression und andere psychische Erkrankungen in der Stillzeit.-18. Perimenopausale affektive Störungen.-19. Pharmakologische Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten sexueller Funktionsstörungen.


Herausgeber:

Priv.-Doz. Dr. Dr. med. Dipl.-Psych. Niels Bergemann, Ärztlicher Direktor und Chefarzt, Kitzberg-Kliniken, Bad Mergentheim

Prof. Dr. Thomas Messer, Chefarzt, Danuvius Klinik Pfaffenhofen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.