Bergemann / Ladwig-Winters | Für ihn brach die Welt, wie er sie kannte, zusammen ... | Buch | 978-3-504-01011-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 156 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 238 mm, Gewicht: 750 g

Bergemann / Ladwig-Winters

Für ihn brach die Welt, wie er sie kannte, zusammen ...

Juristen jüdischer Herkunft im Landgerichtsbezirk Potsdam
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-504-01011-9
Verlag: Otto Schmidt

Juristen jüdischer Herkunft im Landgerichtsbezirk Potsdam

Buch, Deutsch, 156 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 238 mm, Gewicht: 750 g

ISBN: 978-3-504-01011-9
Verlag: Otto Schmidt


Ernst Westphal war Richter am Landgericht in Potsdam und ein guter deutscher Bürger. Er musste am eigenen Leib erleben, dass Juristen im Landgerichtsbezirk Potsdam, das heißt in Potsdam, aber auch in Luckenwalde, Beelitz und Rathenow, - wie überall in Deutschland - nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten ausgegrenzt und diskriminiert wurden, weil sie jüdischer Herkunft waren.

Westphal musste zusehen, wie das Recht demontiert wurde und sich frühere Kollegen an dieser Demontage beteiligten. Für ihn brach die Welt, wie er sie kannte, zusammen.

Sein Schicksal und das der anderen betroffenen Juristen im Landgerichtsbezirk Potsdam wird mit dieser Dokumentation dargestellt. Beruhend auf intensiven Forschungen werden die beruflichen und persönlichen Lebenswege von Richtern, Staatsanwälten und Rechtsanwälten nachgezeichnet. Einige überlebten, andere retteten nur in nacktes Leben - für die meisten hatten Recht und Gerechtigkeit ihren Wert verloren. Wieder andere wurden ermordet. Das Wissen um das Schicksal der einzelnen holt ihre Namen aus der allgemeinen Anonymität. Zugleich wird deutlich, welch massiven zivilisatorischen Bruch die damals erfolgte Aussonderung aus dem Gemeinwesen verursacht hat. Es wird sichtbar, was lange Zeit verdrängt wurde, dass jedes einzelne Leben Teil einer gemeinsamen Geschichte ist.

Bergemann / Ladwig-Winters Für ihn brach die Welt, wie er sie kannte, zusammen ... jetzt bestellen!

Zielgruppe


Juristen, Historiker, geschichtlich interessierte Personen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.