Buch, Deutsch, Band 12, 219 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 383 g
– vor dem Hintergrund eines hochschulspezifisch-entscheidungsunterstützenden Rechnungslegungszwecks
Buch, Deutsch, Band 12, 219 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 383 g
Reihe: Schriften zur Rechnungslegung
ISBN: 978-3-503-14460-0
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Welche Anforderungen an ein modernes Hochschul-Rechnungswesen gestellt werden müssen, präsentiert Martin Berg in seinem hochaktuellen Buch. Systematisch und theoriegestützt analysiert er die für Hochschulen und für Entscheidungsträger bei der Vergabe öffentlicher Mittel wichtigen Aspekte und schließt mit einem Vergleich dreier alternativer Rechnungslegungsinhalte:
- HGB-nahe doppische Gewinnermittlung
- Barwertbilanzierung
- Fair Value Bilanzierung
Eine speziell an hochschulspezifischen Fragen ausgerichtete Darstellung, die den gewonnenen Erkenntnissen auch eine konkrete Empfehlung folgen lässt.
Zielgruppe
Alle deutschen Hochschulen, dort speziell die Kanzler und die Finanzreferenten; Wirtschaftsprüfer; Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Universitäten, Hochschulen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Universitäten, Wissenschaftliche Akademien, Gelehrtengesellschaften
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Öffentlicher Dienst, Öffentlicher Sektor
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Public Management