E-Book, Deutsch, 156 Seiten, eBook
Berg Chronisches Müdigkeits- und Fibromyalgiesyndrom
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-662-00574-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Standortbestimmung
E-Book, Deutsch, 156 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-00574-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I: Chronisches Müdigkeits- und Fibromyalgiesyndrom — Ausdruck einer speziellen Manifestation neuroimmuno-endokrinologischer Funktionsstörung.- 1. Chronisches Müdigkeitssyndrom/Fibromyalgiesyndrom — Manifestation einer generalisierten neuroregulativen Funktionsstörung?.- 2. Das chronische Müdigkeitssyndrom (die chronische Erschöpfbarkeit) und seine Beziehung zum Fibromyalgiesyndrom.- 3. Laborchemische, neurohormonelle und immunologische Befunde beim Fibromyalgie- und chronischen Müdigkeitssyndrom und ihre klinische Relevanz.- II: Klinik des chronischen Miidigkeits-/Fibromyalgiesyndroms aus der Sicht verschiedener medizinischer Disziplinen.- 4. CFS-/FMS-Patienten in der Praxis.- 5. Colon irritabile und Fibromyalgiesyndrom.- 6. Das chronische Müdigkeitssyndrom: eine Form der somatisierten Angstneurose.- 7. Das Restless-legs-Syndrom (RLS).- III: Therapeutische Maßnahmen beim chronischen Müdigkeits-/Fibromyalgiesyndrom aus naturheilkundlicher Sicht.- 8. Therapeutische Konzepte bei CFS/FMS unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung von Naturheilverfahren.- Synopsis.- Anhang: Ausgewählte Kasuistiken von Patienten mit FMS/CFS.- P. A. Berg.- 1. Bericht eines Kollegen über klinische Manifestation und Verlauf bei seiner an FMS/CFS erkrankten Ehefrau.- 2. Bedeutung präzipitierender Faktoren bei FMS/CFS.- 3. Assoziation des FMS/CFS mit Autoimmunerkrankungen.- 4. Assoziation des FMS/CFS mit einer allergischen Disposition.- 5. Familiäre Komponente des CFS/FMS bei zwei Schwestern.- 6. Abgrenzung des FMS/CFS gegenüber einer Kollagenerkrankung, einer Depression und dem Restless-legs-Syndrom.