Berendes | Ironie - Komik - Skepsis | Buch | 978-3-484-15119-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 119, 410 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Hermaea. Neue Folge

Berendes

Ironie - Komik - Skepsis

Studien zum Werk Adalbert Stifters
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-484-15119-2
Verlag: De Gruyter

Studien zum Werk Adalbert Stifters

Buch, Deutsch, Band 119, 410 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 620 g

Reihe: Hermaea. Neue Folge

ISBN: 978-3-484-15119-2
Verlag: De Gruyter


Das Werk Adalbert Stifters scheint von der Bemühung gezeichnet zu sein, moderne Subjektivität an vormoderne Konzepte binden zu wollen. Dekonstruktive Lektüren entfalten die These, gegenläufig zu dieser Intention seien hierbei moderne Textformen entstanden. In diesen Studien hingegen wird die Reflexivität der Stifterschen Texte unter den Begriff der Ironie gefasst, und diese bezieht sich kritisch auf die scheiternden Konzepte der vorbildlich anmutenden Protagonisten. Das ironische Erzählverfahren bildet in seiner Disparatheit einen reflektierten Integrationspunkt der Texte. Historisch wird dieser Begriff von Ironie hergeleitet aus einer Rezeption der (Früh-) Romantik und Jean Pauls. Finden sich in den frühen Werken noch Ironiesignale, so scheinen sie im späteren Werk verschwunden, nicht aber weil es Ironie nicht mehr gäbe, sondern weil sie radikalisiert wurde. Bislang ungeahnte komische Effekte entstehen durch die subtile Suspension des scheinbar Verbindlichen. Skepsis, die neben der antiken Tradition auch als ein Moment der frühromantisch-progressiven Ironie zu begreifen ist, kennzeichnet die Texte insofern, als sie mit einer ‚Schlussdissonanz‘ enden, die weder einem Überschwang der Einbildungskraft noch überlieferten Diskursen noch trauen mag.

Berendes Ironie - Komik - Skepsis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics (German and Literary Studies), Institutes, Libraries / Germanisten, Literaturwissenschaftler, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jochen Berendes, Universität Karlsruhe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.