Berekoven | Internationale Verbrauchsangleichung | Buch | 978-3-409-61011-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 279 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 495 g

Berekoven

Internationale Verbrauchsangleichung

- Eine Analyse europäischer Länder -
1978
ISBN: 978-3-409-61011-7
Verlag: Gabler Verlag

- Eine Analyse europäischer Länder -

Buch, Deutsch, 279 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 495 g

ISBN: 978-3-409-61011-7
Verlag: Gabler Verlag


Die stUrmische Zunahme des Welthandels seit dem Zweiten Welt­ kriegunddie herausragende Rolle, die die Bundesrepublik Deutsch­ land dabei spielte, hat hierzulande erstaunlich spat den Ruf nach verstarkter universitarer Forschung und Lehre auf dem Gebiet des "international business" laut werden lassen. Erst in den letzten J ahren findet die Thematik Eingang in die Lehrprogramme, wobei einige Hochschulen jedoch. auf zUriickliegende Erfahrungen und be­ reits bestehendeOrganisationen aufbauenkonnen, wie etwa NUrnberg mit seinem von Erich Schafer 1950 gegriindeten "Institut fUr Export­ forschung" anderdamaligen HochschulefUr Wirtschafts- und Sozial­ wi ssenschaft en. In FortfUhrung dieser Arbeit wird an meinem Lehrstuhl der Bereich des internationalen Marketing im akademischen Unterricht durch Exportseminare fUr in- und auslandische Hochschulabsolventen und Praktiker sowie durch eigenstandige Forschungsprojekte wie dem vorliegenden gepflegt. DadieseUntersuchung die eigene Kapazitat weit Uberstieg, bedurfte esder finanziellen UnterstUtzung seitens der Hans-Frisch-Stiftung, der daher zuvorderst mein besonderer Dank gilt. Gedankt sei an dieser Stelle auch der NUrnberger Akademie fUr Ab­ satzwirtschaft fUr ihre tatkraftige UnterstUtzung und Hilfe bei der Erarbeitung des empirischen Tells der Untersuchung. Die zeitraubende und manchmal entmutigende Arbeit der Quellen­ suche sowie der Aufbereitung und Interpretation der statistischen Daten lag in den Handen von Herrn Dipl. -Kaufmann Peter Voigt.

Berekoven Internationale Verbrauchsangleichung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erster Teil Theoretische Überlegungen.- 1. Einleitung.- 2. Zum Begriff „Internationale Verbrauchsangleichung“.- 3. Methodologische Voraussetzungen der empirischen Sozialforschung.- 4. Konzeptionelle Überlegungen zum Ablauf der Untersuchung.- 5. Statistische Probleme der Untersuchung.- Zweiter Teil Darstellung der Verbrauchsentwicklung in Europa.- 1. Die Verbrauchsstruktur in Europa im Jahre 1963 — ein Einblick in die Vielfalt der Verbrauchsverhältnisse —.- 2. Einzeldarstellungen ausgewählter Güterbereiche.- 3. Zusammenfassung und Schlußbetrachtung.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.