Berbig | Auslaufmodell »DDR-Literatur« | Buch | 978-3-86153-974-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 101, 520 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 770 g

Reihe: Forschungen zur DDR- und ostdeutschen Gesellschaft

Berbig

Auslaufmodell »DDR-Literatur«

Essays und Dokumente

Buch, Deutsch, Band 101, 520 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 770 g

Reihe: Forschungen zur DDR- und ostdeutschen Gesellschaft

ISBN: 978-3-86153-974-2
Verlag: Christoph Links Verlag


Der Band greift kritisch den Begriff »DDR-Literatur« auf. Ist er ein Auslaufmodell? Vielleicht. Die Geschichte seiner Inanspruchnahme hat den Blick auf das reale literarische Leben in der DDR verstellt. Archive und andere Quellen liefern die Belege. Eine neue Sicht kristallisiert sich heraus. Unerwartete Korrespondenzen leuchten Dunkelräume aus (etwa zwischen Dieter Schlenstedt und Heinz Czechowski oder zwischen Fritz J. Raddatz und Roland Links), Nachlassprofile korrigieren Autorenbilder, und kaum wahrgenommene Phänomene wie Sammlungen von Zeitungsausschnitten geraten in den Fokus. Fragt man heute nach einem Selbstverständnis von DDR-Autorschaft, ergibt sich eine verblüffende Bandbreite – von Hermann Kant über Elke Erb bis zu Durs Grünbein und Lutz Seiler.Mit Beiträgen von Roland Berbig, Katrin von Boltenstern, Maria Büttner, Julia Frohn, Susann Hochgräf, Ira Klinkenbusch, Lore Kurtz, Diego León-Villagrá, Michaela Nowotnick, Hannes Schwenger u. a.
Berbig Auslaufmodell »DDR-Literatur« jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Berbig, Roland
Jahrgang 1954, Studium der Germanistik, Anglistik, Amerikanistik und Pädagogik in Berlin, 1981 Promotion, 1994 Habilitation, Professor für Neuere deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin, seit 1999 stellvertretender Vorsitzender der Theodor-Fontane-Gesellschaft. Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, u.a. Mitherausgeber von »Uwe Johnson in der DDR« (1994).

Frohn, Julia
Jahrgang 1984, Lehramtsstudium für die Fächer Deutsch und Englisch bis 2009, danach Promotion (Neuere deutsche Literatur) an der Humboldt- Universität zu Berlin, freiberufliche Übersetzerin im Bereich Musikjournalismus, seit 2013 Lehramtsanwärterin an einer Berliner Gemeinschaftsschule.

Jahrgang 1954, Studium der Germanistik, Anglistik, Amerikanistik und Pädagogik in Berlin, 1981 Promotion, 1994 Habilitation, Professor für Neuere deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin, seit 1999 stellvertretender Vorsitzender der Theodor-Fontane-Gesellschaft. Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, u.a. Mitherausgeber von »Uwe Johnson in der DDR« (1994).Jahrgang 1984, Lehramtsstudium für die Fächer Deutsch und Englisch bis 2009, danach Promotion (Neuere deutsche Literatur) an der Humboldt- Universität zu Berlin, freiberufliche Übersetzerin im Bereich Musikjournalismus, seit 2013 Lehramtsanwärterin an einer Berliner Gemeinschaftsschule.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.