Benthin | Angst, Flucht und hoffnungsvolle Rückkehr | Buch | 978-3-86863-002-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 145 g

Benthin

Angst, Flucht und hoffnungsvolle Rückkehr

Das Schicksal eines uckermärkischen Dorfes 1945/46
4. Auflage 2008
ISBN: 978-3-86863-002-2
Verlag: Schibri-Verlag

Das Schicksal eines uckermärkischen Dorfes 1945/46

Buch, Deutsch, 80 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 145 g

ISBN: 978-3-86863-002-2
Verlag: Schibri-Verlag


Joachim Benthin wurde am 27. Juni 1939 in Naugarten Kreis Templin geboren. Damals fünfjährig erlebte er die Flucht von April bis Juli 1945.
Ab September 1945 besuchte er die Volksschule in Naugarten. Danach erlernte er auf dem elterlichen Hof einen landwirtschaftlichen Beruf. Nach einem dreijährigen Direktstudium zum „Staatlich geprüften Landwirt“ an der Fachschule für Landwirtschaft in Prenzlau, absolvierte er neben seiner Berufstätigkeit als Lehrer, mehrere Fernstudien. Zu nennen wären die Lehrbefähigung als Oberstufenlehrer am Institut für Lehrerweiterbildung Leipzig, das Diplom –Agraringenieurstudium und die außerplanmäßige Aspirantur an der Humboldt-Universität zu Berlin. Viele Jahre war er als Lehrer in der Erwachsenenbildung an der Kreislandwirtschaftsschule in Prenzlau tätig.
Im Februar 1991 wählte ihn der Kreistag Prenzlau zum Landrat. Nach den Kommunalwahlen 1993 wurde er zum Landrat des neu gegründeten Landkreises Uckermark gewählt. Dieses Amt hatte er bis zu seiner Pensionierung im Januar 2002 inne. Danach widmete er sich ehrenamtlichen Aufgaben und der Historie seines Geburtsortes. Mit der hier vorliegenden Dokumentation hat der Verfasser durch Befragungen von Zeitzeugen, einen relativ kurzen, nicht unbedeutenden historischen Zeitabschnitt des Ortes Naugarten aufgearbeitet.

Benthin Angst, Flucht und hoffnungsvolle Rückkehr jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.