Buch, Deutsch, Band 11, 364 Seiten, KART, Gewicht: 780 g
Reihe: Reihe Siegen
Essays, Vorträge, Hörspiele
Buch, Deutsch, Band 11, 364 Seiten, KART, Gewicht: 780 g
Reihe: Reihe Siegen
ISBN: 978-3-8253-1062-2
Verlag: Carl Winter
Die hier veröffentlichten Texte, die Max Bense für verschiedene Rundfunksender schrieb und oft auch selbst sprach, stammen aus den Jahren 1948 bis 1971. Außer dem Hörspiel "Der Monolog der Terry Jo" (1968) sind sie bisher noch nie gedruckt worden. Von seinen frühen Sendungen zwischen 1930 und 1936 für den Sender Köln sind zwar viele Titel und Sendezeiten bekannt, die Manuskripte oder Tondokumente aber leider nicht mehr auffindbar. Dass er schon als Student für das gerade entstandene Medium "Rundfunk" schrieb, zeigt, dass er dem Neuen gegenüber keinerlei Vorbehalte hatte.
Es handelt sich in dieser Ausgabe um philosophische Essays, wissenschaftliche Vorträge und Hörspiele, die nicht nur seine verschiedenen Interessen zeigen, sondern außerdem einen Blick auf wichtige Themen dieser Jahre erlauben, was seine Rezensionen besonders eindrucksvoll hätten zeigen können, die aus Platzgründen leider nicht berücksichtigt werden konnten.
Die behandelten Probleme gehören vor allem zu Technikphilosophie, Phänomenologie, Informationstheorie, Ästhetik, Texttheorie, usw. Sie zeigen außerdem, dass er verschiedenste "Textsorten" und stilistische Mittel für seine Absichten einzusetzen verstand.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Film, Video, Foto
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technologie: Soziale & Ethische Aspekte
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wissenschaftsethik, Technikethik
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmproduktion, Filmtechnik