Bensch / Mölders / Tohidi Sardasht | Mahlzeit! | Buch | 978-3-96176-320-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 300 mm

Bensch / Mölders / Tohidi Sardasht

Mahlzeit!

Wie Essen uns verbindet
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-96176-320-7
Verlag: Nünnerich-Asmus Verlag

Wie Essen uns verbindet

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 300 mm

ISBN: 978-3-96176-320-7
Verlag: Nünnerich-Asmus Verlag


Dieses Buch zeigt, wie Essen seit Jahrtausenden als sozialer Klebstoff wirkt. Von opulenten Festtafeln und rituellen Speisungen
bis hin zu den Herausforderungen unserer Zeit – schnelle Snacks, New Cuisine und der scheinbare Verlust gemeinsamer Rituale.

Essen verbindet Menschen, schafft Gemeinschaften und spiegelt gesellschaftliche Strukturen wider. Doch was verraten Tischsitten, Rituale und Trinkgewohnheiten über eine Kultur?

Feuer flackert in der Dunkelheit, eine kleine Gruppe sitzt zusammen, teilt geröstetes Fleisch, erzählt Geschichten von der Jagd
– heute knistert die Glut auf dem Grill, Freunde stoßen mit Getränken an, lachen, während das Essen brutzelt. Gemeinsam essen
verbindet seit jeher – ob in der Steinzeit oder der Gegenwart. Dieses Buch beleuchtet die soziale Dimension von Ess- und Trinkkulturen und stellt zentrale Fragen: Welche Regeln bestimmen das Miteinander am Tisch, und wie haben sich Hierarchien oder etwa die Rolle der Frau im Laufe der Zeit verändert? Und wie beeinflussen Genussmittel wie Kaffee, Tee oder Alkohol unsere täglichen Essgewohnheiten?

Dabei nimmt das Buch Wendepunkte in der Geschichte des Essens unter die Lupe: die Einführung der Gabel, neue Technologien
in der Lebensmittelproduktion und die aktuellen und zukünftigen Trends des Essens und Trinkens. Mit über 120 Exponaten und anschaulichen Abbildungen zeigt das Buch: Essen ist weit mehr als eine biologische Notwendigkeit – es ist ein kulturelles Phänomen, das uns von der Urgeschichte bis in die Gegenwart prägt und in jeder Mahlzeit Geschichten erzählt.

Bensch / Mölders / Tohidi Sardasht Mahlzeit! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tohidi Sardasht, Julia
Julia Tohidi Sardasht ist Kulturanthropologin und wissenschaftliche Volontärin am LWL-Museum für Archäologie und Kultur Herne. Aus ihrem Studium der Human Diversity (B.A.) am Leiden University College The Hague sowie der Kulturanthropologie europäischer Gesellschaften (M.A.) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Universität Basel bringt sie einen interdisziplinären Blick auf Alltagskultur und Diversität in ihre Arbeit ein.

Mölders, Doreen
Dr. Doreen Mölders ist seit Beginn 2025 Direktorin des Historischen Museums Frankfurt. Zuvor leitete sie das LWL-Museum für Archäologie und Kultur, Westfälisches Landesmuseum in Herne. Bis 2018 war sie Kuratorin am Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz. Von 2005 bis 2010 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte der Universität Leipzig.

Bensch, Matthias
Matthias J. Bensch ist Klassischer Archäologe und hat u. a. zu römischen Heldenfiguren geforscht. Seit 2023 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am LWL-Museum für Archäologie und Kultur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.