E-Book, Deutsch, 615 Seiten, eBook
Bensberg / vom Brocke / Schultz Trendberichte zum Controlling
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-7908-2708-8
Verlag: Physica
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Festschrift für Heinz Lothar Grob
E-Book, Deutsch, 615 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-7908-2708-8
Verlag: Physica
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Konzeptionelles.- Die drei Entwicklungspfade im Controllingdiskurs.- Controlling bei Komplexität.- Controlling Dritten Grades —Wettbewerbspolitik und Volkswirtschaftsinformatik.- II. Instrumente.- Markenführung versus Controlling? —Ansatzpunkte zur Verbindung „weicher“ und „harter“ Erfolgsfaktoren mithilfe der Balanced Scorecard.- Die Balanced Scorecard —Konzept, Realisierung und Einbindung in die Managementsysteme.- Werttreiberbäume und Balanced Scorecards — ein Vergleich.- Kontrolle in Change Management-Prozessen — Mehr als nur Kontrollroutine.- Beurteilung des Realoptionsansatzes aus Sicht des Investitionscontrollings.- Kooperationscontrolling und Verrechnungspreise.- Einsatz strategischer Wettbewerbsanalysen im Controlling von Großunternehmen.- Statistische Aspekte von Assoziationsregeln.- Die Finanzsimulation als Instrument der Investitionsrechnung — Entwicklung eines Gewerbegebiets als Praxisproblem.- III. Anwendungsbereiche.- Gebührenordnungen und Verrechnungspreissysteme in Netzwerken der Systemkooperation und des Franchisings als Aufgabenfeld des Controllings.- Erfolgsspaltung nach den Regelungen des International Accounting Standards Board.- From Mass Customization to Mass Personalization — A New Competitive Strategy in E-Business.- Dienstleistungscontrolling — Konzeptioneller Rahmen und Gestaltungsfelder.- Production Authorization Card System — ein generalisiertes Verfahren zur Auftragsfreigabe und Materialflusssteuerung.- Vom ökocontrolling zum Nachhaltigkeitscontrolling mithilfe der Balanced Scorecard.- Kundenorientiertes Performance Measurement-System für Supply Chains.- Impulse der Erfolgsfaktorenforschung für das Marketingcontrolling.- Die Ständigen Kommissionen des Senats im Blickpunkt des Hochschulcontrollings.-Aufbau von Tochtergesellschaften und internationalen Joint Ventures in der Kfz-Zulieferindustrie in Ostasien.- IV. Informationssysteme.- Handelscontrolling —Informationsgewinnung am Beispiel des Couponings.- Sichtenwartung in Datenlagern —Controlling aus datenbanktechnischer Sicht.- Zur Rolle des Data Minings im Controlling.- Einsatz internetgestützter Lehrkonzepte in einem Massenstudiengang —Erfahrungen und Herausforderungen für die Zukunft.- Konzeption eines Corporate Performance Reportings für verschiedene Geschäftsbereiche.- Grob und das Data Mining —Ein interdisziplinärer Dialog unter Verwendung neuester Medien.- Autoren- und Herausgeberverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.