Benoy / Walter | Zwangsstörung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 280 Seiten

Benoy / Walter Zwangsstörung

Grundlagen - Formen - Interventionen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-17-038734-8
Verlag: Kohlhammer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Grundlagen - Formen - Interventionen

E-Book, Deutsch, 280 Seiten

ISBN: 978-3-17-038734-8
Verlag: Kohlhammer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Die unter dem Begriff Zwang subsumierten Störungsbilder gelten fälschlicherweise als seltene psychische Krankheiten. Tatsächlich leiden mehr als 3% der Bevölkerung unter Zwangsstörungen. Nebst der ausgeprägten Scham von Betroffenen, die hohen Leidensdruck bedingt, wird diese Störung oftmals nicht oder falsch erkannt. Zudem hält sich auch in Fachkreisen der Irrglaube, Zwänge seien nur schwer behandelbar. Dieses praxisorientierte Standardwerk behandelt nach neuestem Wissensstand das breite Spektrum dieser oftmals skurril wirkenden und für Außenstehende schwer nachvollziehbaren Erkrankung. Zahlreiche namhafte Experten erläutern fundiert die Hintergründe, Besonderheiten und Behandlungsmethoden der Zwangsstörung.

Dr. phil. Charles Benoy ist Psychologischer Psychotherapeut am Centre Hospitalier Neuro-Psychiatrique Luxembourg (CHNP) und Universitäre Psychiatrische Kliniken (UPK) Basel sowie Vorstandsmitglied und Past-Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Zwangsstörungen. Prof. Dr. med. Marc Walter, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, ist Klinikleiter und Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) und Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Basel.
Benoy / Walter Zwangsstörung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Verzeichnis der Autorinnen und Autoren


Backenstraß, Matthias, Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych.

Psychologischer Psychotherapeut, Institutsleiter

Institut für Klinische Psychologie

Zentrum für Seelische Gesundheit, Klinikum Stuttgart

Prießnitzweg 24, D-70374 Stuttgart

m.backenstrass@klinikum-stuttgart.de

Benoy, Charles, Dr. phil.

Psychologischer Psychotherapeut

Centre Hospitalier Neuro-Psychiatrique Luxembourg

Rehaklinik

17, avenue des Alliés, L-9012 Ettelbrück

und

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Zentrum für Psychosomatik und Psychotherapie ZPP

Wilhelm Klein-Str. 27, CH-4002 Basel

charles.benoy@chnp.lu

Brancato, Christine, M.Sc.

Psychologin, Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin

Praxis Psychotherapie und Paartherapie

Horburgstr. 105, CH-4057 Basel

christine.brancato@hin.ch

Brezinka, Veronika, Dr. phil. Dr. (PhD)

Psychologin, Verhaltenstherapeutin

Spezialsprechstunde für Tics und Zwänge

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Eisengasse 16, CH-8008 Zürich

Dammann, Gerhard, PD Dr. med. Dipl.-Psych. (†)

Psychiatrische Dienste Thurgau (Akad. Lehrkrankenhaus der PMU Salzburg)

Psychiatrische Klinik Münsterlingen

Seeblickstr. 3, CH-8596 Münsterlingen

Dürsteler, Kenneth M., Dr. phil.

Leitender Psychologe ADS/AfS/Janus

Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Wilhelm Klein-Str. 27, CH-4002 Basel

und

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

kenneth.duersteler@upk.ch

Egger, Stephan T., Dr. med.

Oberarzt

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Lenggstr. 31, CH-8032 Zürich

stephan.egger@pukzh.ch

Exner, Cornelia, Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych.

Psychologische Psychotherapeutin (VT), Klinische Neuropsychologin

Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie

Institut für Psychologie, Universität Leipzig

Neumarkt 9–19, D-04109 Leipzig

exnerc@uni-leipzig.de

Fink-Lamotte, Jakob, Dr. rer. nat. Dipl.-Psych.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Psychologischer Psychotherapeut (VT)

Institut für Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität

Leipzig

Neumarkt 9–19, D-04109 Leipzig

jakob.fink@uni-leipzig.de

Fricke, Susanne, PD Dr. phil.

Psychologische Psychotherapeutin

Privatpraxis

Hegestieg 6, D-20249 Hamburg

info@dr-susanne-fricke.de

Gocheva, Vanya, Dr. sc. med.

Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin

Praxis Qurateam AG Basel

Steinenberg 23, CH-4051 Basel

v.gocheva@qurateam.ch

Grimmer, Bernhard, PD Dr. phil.

Leitender Psychologe, Therapeutische Bereichsleitung Psychotherapie

Psychiatrische Klinik Münsterlingen

Seeblickstr. 3, CH-8596 Münsterlingen

bernhard.grimmer@stgag.ch

Carlotta Heinzel, Dr. phil.

Assistentin

Fakultät für Psychologie, Universität Basel

Missionsstr. 62a, CH-4055 Basel

carlotta.heinzel@unibas.ch

Hollmann, Karsten, Dipl.-Psych.

Ltd. Psychologe Spezialambulanz Zwangsstörungen & Bereich Telemedizin

Abteilung Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und

Jugendalter

Zentrum für Psychische Gesundheit

Universitätsklinikum Tübingen

Osianderstr. 14–16, D-72076 Tübingen

karsten.hollmann@med.uni-tuebingen.de

Jahn, Ina, Dipl.-Psych.

Psychologische Leiterin Spezialambulanz für Zwangserkrankungen

Psychologische Psychotherapeutin (VT) und Systemische Therapeutin

Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Zentrum für Seelische Gesundheit

Helios Park-Klinikum Leipzig

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig

Morawitzstr. 2, D-04289 Leipzig

ina.jahn@helios-gesundheit.de

Kizilhan, Jan Ilhan, Prof. Dr. rer. soc. Dr. phil.

Direktor des Instituts für Transkulturelle Gesundheitsforschung, DHBW

Dekan des Instituts für Psychotherapie und Psychotraumatologie, Universität

Duhok, Iraq

Transkulturelle psychosomatische Abteilung, Klinik am Vogelsang, Mediclin,

Donaueschingen, Deutschland

Schramberger Str. 26, D-78054 Villingen-Schwenningen

kizilhan@dhbw-vs.de

Klesse, Christian, Dr. phil.

Psychologischer Psychotherapeut

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Universitätsklinikum Freiburg

Hauptstr. 5, D-79106 Freiburg

christian.klesse@uniklinik-freiburg.de

Köck, Patrick, Dr. med. univ.

Stv. Oberarzt, Abteilung U2

Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Wilhelm-Klein-Str. 27, CH-4002 Basel

patrick.koeck@upk.ch

Lieb, Roselind, Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych.

Professorin für Klinische Psychologie und Epidemiologie

Psychologische Psychotherapeutin

Leitung Abteilung Klinische Psychologie und Epidemiologie

Fakultät für Psychologie, Universität Basel

Missionsstr. 60/62, CH-4055 Basel

roselind.lieb@unibas.ch

Maywald, Maximilian, Mag. rer. nat.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Psychologischer Psychotherapeut

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, LMU Klinikum

Nußbaumstr. 7, D-80336 München

maximilian.maywald@med.uni-muenchen.de

Miché, Marcel, Dr. phil. Dipl.-Psych.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Universität Basel, Fakultät für Psychologie, Klinische Psychologie und

Epidemiologie

Missionsstr. 62a, CH-4055 Basel

marcel.miche@unibas.ch

Pitsch, Karoline, Dr. phil. Dipl.-Psych.

Psychologische Psychotherapeutin, Stationspsychologin der Spezialstation für

Angst- und Zwangsstörungen

Psychologische Leiterin der Spezialsprechstunde für Zwangsstörungen

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Universitätsklinikum Freiburg

Hauptstr. 5, D-79104 Freiburg

Karoline.pitsch@uniklinik-freiburg.de

Pogarell, Oliver, Prof. Dr. med.

Stellvertretender Direktor

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, LMU Klinikum

Nußbaumstr. 7, D-80336 München

oliver.pogarell@med.uni-muenchen.de

Poppe, Christine, Dr. med.

Leitende Ärztin

Psychiatrie St. Gallen Nord

Zürcherstrasse 30, CH-9500 Will

christine.poppe@hin.ch

Reinecker, Hans, Univ. Prof. Dr. phil.

Ausbildungsleitung und Supervisor

CIP Ambulanz Bamberg

Fleischstr. 17, D-96047 Bamberg

hans.reinecker@uni-bamberg.de

Renner, Tobias, Prof. Dr. med.

Ärztlicher Direktor

Abteilung Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kinder- und

Jugendalter

Zentrum für psychische Gesundheit

Universitätsklinikum Tübingen

Osianderstr. 14, D-72076 Tübingen

Riedel, Andreas, PD Dr. med. Dr. phil.

Leitender Arzt

Luzerner Psychiatrie, Ambulante Dienste

Löwengraben 20, CH-6004 Luzern

andreas.riedel@lups.ch

Romanczuk-Seiferth, Nina, Prof. Dr. rer. medic. Dipl.-Psych.

Psychologische Psychotherapeutin

Leitende Psychologin und Psychotherapeutin

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Charité Campus Mitte

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Corporate Member of Freie Universität Berlin and Humboldt-Universität zu Berlin

Charitéplatz 1, D-10117 Berlin

nina.seiferth@charite.de

Rufer, Michael, Prof. Dr. med.

Chefarzt

Triaplus AG, Klinik Zugersee

Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie

Widenstr. 55, CH-6317 Oberwil-Zug

und

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Lenggstr. 31, CH-8008 Zürich

michael.rufer@triaplus.ch

Savaskan, Egemen, Prof. Dr. med.

Chefarzt/Klinikdirektor a. i.

Klinik für Alterspsychiatrie

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Minervastr. 145, CH-8032...


Dr. phil. Charles Benoy ist Psychologischer Psychotherapeut am Centre Hospitalier Neuro-Psychiatrique Luxembourg (CHNP) und Universitäre Psychiatrische Kliniken (UPK) Basel sowie Vorstandsmitglied und Past-Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Zwangsstörungen.
Prof. Dr. med. Marc Walter, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, ist Klinikleiter und Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) und Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Basel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.