Bennewitz / Eming / Traulsen | Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität | Buch | 978-3-8471-1062-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 025, 437 Seiten, gebunden, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 756 g

Reihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung

Bennewitz / Eming / Traulsen

Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität

Eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive

Buch, Deutsch, Band Band 025, 437 Seiten, gebunden, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 756 g

Reihe: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung

ISBN: 978-3-8471-1062-0
Verlag: V & R Unipress GmbH


Der Band versammelt aktuelle mediävistische Forschungsansätze aus den Bereichen der Gender Studies, der Queer Studies und der Intersektionalitätsforschung. Der Horizont relevanter Fragestellungen, die sich mit diesen Theoriebildungen in den letzten Jahren und Jahrzehnten ergeben haben, ist weit gespannt. Die vorliegenden Beiträge prägt eine doppelte Agenda: einerseits die Fortschreibung der traditionsreichen Gender Studies in Auseinandersetzung mit den neuen Ansätzen, andererseits die Öffnung des Forschungsfelds in die neuen Richtungen mit dem Ziel, eine möglichst umfassende Auseinandersetzung mit Differenzlogiken und -kategorien der mittelalterlichen Literatur zu ermöglichen.


This volume presents contemporary scholarly approaches from the fields of Gender Studies, Queer Studies, and Intersectionality from a medievalist perspective. These approaches have engendered a particularly broad range of research questions in recent decades. Therefore, the contributions take on a two-fold agenda: they seek to both reassess Gender Studies in the light of newer methodological frameworks, and to facilitate new lines of enquiry when investigating concepts of difference and identity in medieval and early modern literatures.
Bennewitz / Eming / Traulsen Gender Studies - Queer Studies - Intersektionalität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schlechtweg-Jahn, Ralf
Dr. Ralf Schlechtweg-Jahn lehrt derzeit Ältere deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin.

Eming, Jutta
Prof. Dr. Jutta Eming ist Inhaberin des Lehrstuhls für Ältere deutsche Literatur und Sprache an der Freien Universität Berlin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Darstellungsformen des Wunderbaren und historischer Emotionalität in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit sowie die Gattungen des mittelalterlichen Romans und des geistlichen Spiels. Fragestellungen der mediävistischen Gender Studies beschäftigen sie kontinuierlich.

Weitbrecht, Julia
Dr. Julia Weitbrecht ist Juniorprofessorin für Deutsche Literatur des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Bennewitz, Ingrid
Prof. Dr. Ingrid Bennewitz ist Inhaberin des Lehrstuhls für Deutsche Philologie des Mittelalters an der Universität Bamberg. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen neben Fragen der Überlieferung und Edition mittelalterlicher Texte und deren Rezeption in der Gegenwart seit vielen Jahren die mediävistischen Gender Studies.

Toepfer, Regina
Dr. Regina Toepfer ist Professorin für Germanistische Mediävistik an der TU Braunschweig.

Plotke, Seraina
PD Dr. Seraina Plotke ist Hochschuldozentin für Germanistische Mediävistik an der Universität Basel.

Moshövel, Andrea
Andrea Moshövel studierte Germanistik, Englische Literatur und Amerikanistik in Duisburg. Sie war von 2000 bis 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Oldenburg. Seit 2006 ist sie als DAAD-Lektorin an der Universität Olmütz / Olomouc (Tschechische Republik) tätig.

Traulsen, Johannes
Dr. Johannes Traulsen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der asketischen Literatur sowie der Karlsepik des Mittelalters.

Schul, Susanne
Dr. Susanne Schul ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Germanistische Mediävistik an der Universität Kassel und forscht im interdisziplinären LOEWE-Schwerpunkt 'Tier – Mensch – Gesellschaft'.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.