Bennett | The Meaning of Sacred Names and Babylonian Scholarship | Buch | 978-3-96327-170-0 | sack.de

Buch, Englisch, Band 25, 461 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1000 g

Reihe: dubsar

Bennett

The Meaning of Sacred Names and Babylonian Scholarship

The Gula Hymn and other works
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-96327-170-0
Verlag: Zaphon

The Gula Hymn and other works

Buch, Englisch, Band 25, 461 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1000 g

Reihe: dubsar

ISBN: 978-3-96327-170-0
Verlag: Zaphon


Dieses Buch untersucht die Art und Weise, wie babylonische Gelehrte im 2. und im 1. Jahrtausend v.Chr. die Namen ihrer Götter und Göttinnen und ihrer heiligen Orte verstanden, in einem breiten Spektrum von Texten, die von erklärenden Listen bis hin zu den großen religiösen Werken reichen. Diese außergewöhnlichen Gelehrten entwickelten und erläuterten ihr religiöses Denken und erklärten die Bedeutung heiliger Namen, sowohl offensichtliche als auch verborgene, durch etymologische und andere Methoden, wobei sie große Gelehrsamkeit, Raffinesse und Erfindungsgabe anwandten. Anhand eines umfangreichen Textkorpus erweitert diese Studie das Verständnis der Antike: Die hier untersuchten Kompositionen zeigen Gelehrsamkeit, die höchst erfindungsreich ist und bei der Suche nach Bedeutung flexible Assoziationen eingeht. Während sich frühere Studien auf den etymologischen Ansatz dieser Form der Wissenschaft konzentriert haben, zeigt dieses Buch, dass auch andere, weniger verbreitete, spekulative Methoden am Werk sind. Die detaillierte Klassifizierung der spekulativen Methoden der Gelehrten kann weitere Studien zur babylonischen Wissenschaft anregen, ein Gebiet, das nicht auf die Erklärung heiliger Namen beschränkt ist, sondern eine breitere Anwendung findet, insbesondere im lexikalischen Korpus, in der Omen-Tradition und in Kommentaren.

Im Zentrum der Analyse steht die ausführlich kommentierte Edition der an wissenschaftlichen Spekulationen reichen Gula-Hymne. Dieser literarische Text ist zuerst von W.G. Lambert als eine kohärente Komposition identifiziert worden; er vereint die von E. Ebeling veröffentlichten Tafeln KAR 109 + KAR 343 und die Tafeln K 232 + K 3371 + K 13776 der Kouyunjik-Sammlung des British Museum.

Bennett The Meaning of Sacred Names and Babylonian Scholarship jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.