Benner / Nikolova | Ethisch-moralische Kompetenz als Teil öffentlicher Bildung | Buch | 978-3-506-78596-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 505 g

Benner / Nikolova

Ethisch-moralische Kompetenz als Teil öffentlicher Bildung

Der Berliner Ansatz zur Konstruktion und Erhebung ethisch-moralischer Kompetenzniveaus im öffentlichen Erziehungs- und Bildungssystem mit einem Ausblick auf Projekte zur ETiK-International

Buch, Deutsch, 296 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 505 g

ISBN: 978-3-506-78596-1
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Ethisch-moralische Kompetenz ist ein unverzichtbarer Bestandteil öffentlicher Bildung und als solcher auf eine Thematisierung im öffentlichen Erziehungssystem angewiesen. Ein international validiertes Testinstrument erlaubt es, ethisch-moralische Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Sekundarstufe I sowie in der gymnasialen Oberstufe in den Teilkompetenzen ethisch-moralische Grundkenntnisse, Urteils- und Handlungsentwurfskompetenz zu messen. Ausführlich wird über pädagogische und bildungswissenschaftliche Grundlagen des Ansatzes, die Entwicklung von Testaufgaben, Pilotierungs- und Validierungsstudien und die Herausarbeitung von Anforderungsniveaus und Kompetenzstufen berichtet. Der Band präsentiert da- rüber hinaus Studien zur internen Schulevaluation und zur Internationalisierung des Ansatzes. Er wendet sich an Studierende sowie Lehrende des Faches Ethik oder vergleichbarer Fächer, an Fachdidaktiker für Philosophie und Ethik, an Forscher im moralisch-evaluativen Bereich, Schulbuchautoren, Landesinstitute und öffentliche Bildungsverwaltungen.
Benner / Nikolova Ethisch-moralische Kompetenz als Teil öffentlicher Bildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dietrich Benner war bis zu seiner Emeritierung 2009 Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.Roumiana Nikolova ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung und Mitglied des ETiK-Teams an der Humboldt-Universität zu Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.