E-Book, Deutsch, Band 80, 242 Seiten
Reihe: Praxis Film
Benkowitz Corporate Film
2. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7445-2011-9
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Workbook für Filmemacher
E-Book, Deutsch, Band 80, 242 Seiten
Reihe: Praxis Film
ISBN: 978-3-7445-2011-9
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Werbe-, Produkt-, Image-, Schulungs-, Messe- oder Eventfilme – der Corporate Film boomt und die visuelle Präsenz von Unternehmen und Organisationen gewinnt weiter an Bedeutung.
Peter Benkowitz bietet einen kompakten Leitfaden für die professionelle Planung und Realisierung vom ersten Briefing bis zur Endabnahme. Anhand praxiserprobter Beispiele gibt er einen unverstellten Einblick in die Produktion eines Corporate Films und seinen Arbeitsalltag. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund, sondern redet Klartext. Er bringt alle wichtigen Key-Facts für die eigene Arbeit auf den Punkt und zeigt, welche Fallstricke es gibt: Wie kommuniziere ich mit dem Kunden? Welches Medium bietet sich für dessen Vorhaben an? Wie sind die Aufgaben innerhalb der Produktion verteilt? Was macht ein gutes Exposé oder Drehbuch aus? Wie kalkuliere ich ein Angebot und auf worauf muss ich bei einem Vertragsabschluss achten?
Unbedingte Praxisnähe, hilfreiche Tipps aus über 20 Jahren Berufserfahrung und zahlreiche Übungen zum Sich-selbst-Ausprobieren machen das Buch zu einem unverzichtbaren Workbook für Filmemacher. Die Struktur des Buches findet ihre Ausrichtung an den Workshops des Autors, die er erfolgreich seit 2005 bei der Bavaria, der Münchner Filmwerkstatt, diversen Filmhäusern und zuletzt an der eigenen Corporate Film Academy Munich gegeben hat.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmenskommunikation
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmproduktion, Filmtechnik
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgattungen, Filmgenre
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
1.1;Cover;1
1.2;Impressum;3
1.3;Inhalt;5
1.4;Noch eines dieser Bücher …;9
2;Einführung;12
2.1;A1 Definition;13
2.2;A2 Die Mehrfachauswertung;14
3;Der Corporate Film;18
3.1;B1 Der Schulungsfilm;20
3.2;B2 Der Produktfilm;24
3.3;B3 Der Imagefilm;28
3.4;B4 Der Werbespot;35
3.5;B5 Mediale Welten;43
3.6;B6 Formate;47
4;Der Auftrag;52
4.1;C1 Allgemeines;54
4.2;C2 Der Pitchund dieAusschreibung;56
4.3;C3 Der Auftrag-geber;58
4.4;C4 Der Auftragnehmer;59
4.5;C5 Laie oder Profi;61
4.6;C6 Der Producer;62
4.7;C7 Der Regisseur;64
4.8;C8 Der Realisator und derRedakteur;66
4.9;C9 Die Akquise;67
4.10;C10 Direktkunde oder Agentur;69
5;Der Kunde;72
5.1;D1 Die Internet-Recherche;74
5.2;D2 Die Corporate Identity;80
5.3;D3 Die drei Säulen einer CI;82
6;Der Kunde;88
6.1;E1 Einführung;90
6.2;E2 Das Erstgespräch;91
6.3;E3 Das Ziel des Briefings;96
7;Das Re-Briefing;104
7.1;F1 Eine Projektskizze;106
8;Die Präsentation;114
8.1;G1 Das Pitching;116
8.2;G2 Das Kundengespräch;120
9;Der Vertrag;126
9.1;H1 Der Vertrag mit dem Kunden;127
9.2;H2 Inhalte eines Werkvertrags;129
10;Pre-Production;140
10.1;I1 Der Text;141
10.2;I2 Die Kalkulation;181
10.3;I3 Production;198
11;Production;210
11.1;J1 Und Action!;212
11.2;J2 Die Departments;220
12;Post-Production;210
12.1;K1 Das Schnittprogramm;211
12.2;K2 Der Ablauf;212
12.3;K3 Die Abnahmen;217
13;Nachwort;221
14;Anhang;224
14.1;X1 Linkverzeichnis;225
14.2;X2 Bildnachweise;229
15;Backmatter;229
15.1;Backcover;234