E-Book, Deutsch, 337 Seiten
Benkmann / Heimlich / Fischer Inklusion im Förderschwerpunkt Lernen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-17-025127-4
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 337 Seiten
ISBN: 978-3-17-025127-4
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Professor Dr. Rainer Benkmann hat den Lehrstuhl für Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen an der Universität Erfurt. Professor Dr. Ulrich Heimlich hat den Lehrstuhl für Lernbehindertenpädagogik an der LMU München.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;0
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Vorwort der Reihenherausgeber;6
5;Inhaltsverzeichnis;8
6;Einleitung;12
7;1 Zwischen Nachhilfeklassen und inklusiven Schulen – Schulorganisatorische Aspekte der Inklusion bei gravierenden Lernschwierigkeiten;15
7.1;Vorbemerkung;16
7.1.1;1.1 Zur Geschichte der Inklusion bei gravierenden Lernschwierigkeiten;17
7.1.2;1.2 Das Konzept der inklusiven Schule – eine aktuelle Perspektive für Schülerinnen und Schüler mit gravierenden Lernschwierigkeiten;35
7.1.3;1.3 Inklusion als Schulentwicklungsaufgabe – Potenziale bezogen auf gravierende Lernschwierigkeiten;46
7.2;Schlussbemerkung;57
7.3;Literaturverzeichnis;58
8;2 Zwischen Inklusion und Exklusion – Empirische Aspekte der schulischen Inklusion im Förder-schwerpunkt Lernen;67
8.1;Vorbemerkung;67
8.1.1;2.1 Grundlagen empirischer Forschung zum Förder-schwerpunkt Lernen;70
8.1.2;2.2 Forschungsstand zur schulischen Inklusion im Förderschwerpunkt Lernen;78
8.1.3;2.3 Konsequenzen für Praxis und Forschung;113
8.1.4;2.4 Kritischer Ausblick;122
8.2;Literaturverzeichnis;123
9;3 Zwischen individueller Leseförderung und inklusivem Unterricht – Didaktische Aspekte der Inklusion im Förderschwerpunkt Lernen;134
9.1;Vorbemerkung;135
9.1.1;3.1 Schriftspracherwerb;138
9.1.2;3.2 Erstlesen;165
9.1.3;3.3 Lesen von Texten;174
9.1.4;3.4 Über Inklusion und Qualifikation;206
9.2;Literaturverzeichnis;207
10;4 Zwischen individueller Rechenförderung und inklusivem Unterricht – (Fach)didaktische Aspekte der Inklusion im Förderschwerpunkt Lernen;215
10.1;Vorbemerkung;216
10.1.1;4.1 Mathematikunterricht, Bildungsstandards und mathematische Kompetenzen;219
10.1.2;4.2 Mathematik im Primarbereich;227
10.1.3;4.3 Diagnose- und Förderkonzepte im Sekundarbereich I;245
10.2;Schlussbemerkung;269
10.3;Literaturverzeichnis;270
11;5 Zwischen Spezialisierung und Generalisierung in der Lehrerbildung – Professionalisierung für Inklusion im Förderschwerpunkt Lernen;277
11.1;Vorbemerkung;278
11.1.1;5.1 Inklusionsorientierte Lehrerbildung;281
11.1.2;5.2 Basisqualifizierung für alle Lehramtsstudiengänge im Förderschwerpunkt Lernen;284
11.1.3;5.3 Sonderpädagogische Qualifizierung für Inklusion im Förderschwerpunkt Lernen;306
11.1.4;5.4 Eigenständigkeit oder Inklusion sonderpädagogi-scher Studiengänge?;321
11.2;Schlussbemerkung;322
11.3;Literaturverzeichnis;322
12;Ausblick;333
13;Autorenverzeichnis;337