Benkert | Die Entwicklung des Dresdner Wohnhauses | Buch | 978-3-428-16047-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 133 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 195 g

Reihe: Duncker & Humblot reprints

Benkert

Die Entwicklung des Dresdner Wohnhauses

vom 16. bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte der Mietskaserne. (Abhandlungen aus dem volkswirtschaftlichen Seminar der Technischen Hochschule zu Dresden, Heft 7).
Nachdruck der Ausgabe von 1914
ISBN: 978-3-428-16047-1
Verlag: Duncker & Humblot

vom 16. bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte der Mietskaserne. (Abhandlungen aus dem volkswirtschaftlichen Seminar der Technischen Hochschule zu Dresden, Heft 7).

Buch, Deutsch, 133 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 195 g

Reihe: Duncker & Humblot reprints

ISBN: 978-3-428-16047-1
Verlag: Duncker & Humblot


Die vorliegende Arbeit ist eine entwicklungsgeschichtliche Darstellung des Dresdner Wohnungsbaus. Dabei konzentriert sich der Autor auf das Gebiet der Altstadt. Zunächst beschreibt er die Entstehung des Stadtgebiets, bevor er auf die Veränderungen des städtischen Grundbesitzes im Laufe der Jahrhunderte eingeht. So ist zwar das Straßennetz seit Gründung der Stadt weitgehend gleichgeblieben; die Grenzen der einzelnen Grundstücke haben sich jedoch stark verändert. Die folgenden Kapitel haben die beiden häufigsten Unterkünfte zum Gegenstand: Das Einfamilienhaus sowie das Mietshaus. Dabei geht Benkert sowohl auf die Außenarchitektur als auch auf die Baumaterialien ein. Das Buch erschien 1917, als Dresden noch zu den fünf bevölkerungsreichsten Städten in Deutschland zählte.

Benkert Die Entwicklung des Dresdner Wohnhauses jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.