Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
25 Experten. Überraschende Fakten. Rationale Alternativen zur Klima-Angst
Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
ISBN: 978-3-8260-9407-1
Verlag: Königshausen & Neumann
Aussterben der Menschheit, Ende der Zivilisation, die Erde brennt und wird zur Wüste_-_seit Jahren vermitteln Warnungen vor dem Klimawandel jungen Menschen das Gefühl, die Kosten und Opferzahlen würden immer weiter steigen, sie hätten keine lebenswerte Zukunft mehr oder würden sogar in der globalen Erwärmung umkommen. Psychologen warnen: »Klima-Angst« hat sich ausgebreitet. Umfragen offenbaren ein erschreckendes Ausmaß an Angst und Traurigkeit. Viele resignieren und wenden sich ab. Die Jahrhundert-Herausforderung der globalen Erwärmung gerät aus dem Blick. Der Alarmismus ist an seine Grenzen gekommen.Es geht auch anders!Dieses Buch macht Mut. International renommierte Wissenschaftler von den Universitäten Harvard, Cambridge, Stanford und Oxford sowie Energieexperten, Klimaforscher, Ökonomen, Juristen, Lehrer und Journalisten beantworten die entscheidenden Fragen:Was sagt die Wissenschaft wirklich? Was steckt hinter dem Begriff der "Kipp-Punkte"? Welche Maßnahmen helfen besser als Degrowth oder Verzicht? Wie können wir die Energiewende retten? Warum sind Klimaurteile von Gerichten problematisch? Wie viele Erden verbrauchen wir? Und: Welche Gründe für Zuversicht gibt es?Die Texte in diesem Buch zeigen, welche blinden Flecken es in der Klimadebatte bis heute gibt und wie rationale Maßnahmen als Antwort auf den Klimawandel aussehen können. Das andere Klimabuch möchte den Auftakt bilden zu einem neuen, durchdachteren Umgang mit einem der wichtigsten Themen unserer Zeit_-_jenseits von Klima-Katastrophismus und Ignoranz.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umwelt: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Grüne Politik, Ökopolitik, Ökologismus
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Klimawandel, Globale Erwärmung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politik: Sachbuch, Politikerveröffentlichungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll