E-Book, Deutsch, 130 Seiten
Reihe: Digital Edition
Benjamin Tage voller Zärtlichkeit
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7515-1391-3
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 130 Seiten
Reihe: Digital Edition
ISBN: 978-3-7515-1391-3
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Eloise kommt es vor, als täte sie etwas Verbotenes: In den Armen ihrer einstigen großen Liebe Bill Harper gleitet sie über das Parkett im New Yorker Ballsaal. Heute ist Bill Bürgermeister der Stadt - und ihr erbitterter Gegner im Streit um Subventionen. Trotzdem wirft Eloise alle Zweifel über Bord, als er sie zu einem Wochenende in sein Landhaus einlädt.
Weitere Infos & Material
1. KAPITEL
Eloise Vale blieb ein letztes Mal vor dem Spiegel in ihrem Schlafzimmer stehen und musterte sich kritisch.
Das schlichte, aber elegante Abendkleid aus schwarzer Seide war knöchellang, hatte einen tiefen Rückenausschnitt und brachte ihre schlanke Figur zur Geltung. Ihr aschblondes Haar reichte bis zum Kinn und umspielte ihre zarten Gesichtszüge, die durch ein etwas kräftiger als sonst aufgetragenes Make-up betont wurden. Der Schmuck, nicht mehr als funkelnde Brillanten an den Ohren und ein dazu passendes Armband, verlieh ihrer Erscheinung einen Hauch von Glamour.
Nicht schlecht für eine reife Frau von zweiundvierzig und die Mutter dreizehn Jahre alter Drillingssöhne, dachte sie lächelnd. Sie sah kühler, ruhiger und mondäner aus, als sie sich eigentlich fühlte.
Es war erstaunlich, wie sehr Äußerlichkeiten über den inneren Zustand eines Menschen hinwegtäuschen konnten. Und das war gut so. Denn sie durfte sich unter keinen Umständen anmerken lassen, wie nervös sie schon seit Stunden war. Erst am Nachmittag war ihr klar geworden, worauf sie sich eingelassen hatte.
Auf den Ball des Bürgermeisters zu gehen – das herausragende gesellschaftliche Ereignis von New York City – war für Eloise keine neue Erfahrung. Vor seinem Tod vor drei Jahren hatte ihr Mann Walter Vale, ein wohlhabender Investmentbanker, sie regelmäßig dorthin begleitet. Aber heute Abend würde sie mit Bill Harper, dem Bürgermeister persönlich, erscheinen.
Mit dem Mann, den sie vor siebzehn Jahren geliebt, aber nicht geheiratet hatte.
„Vergiss das nicht“, murmelte Eloise und drohte ihrem Spiegelbild mit erhobenem Zeigefinger.
In den letzten Monaten hatte Bill Harper bewiesen, dass er kein Freund von ihr oder von Manhattan Multiples war. Er hatte sie vermutlich nur eingeladen, ihn auf den Ball zu begleiten, weil er allen beweisen wollte, wie unvoreingenommen er war. Und sie hatte seine Einladung lediglich angenommen, um die Gelegenheit zu ihrem eigenen Vorteil zu nutzen.
Die aufgebrachten Anrufe in seinem Büro, das Interview, das sie der New York Times gegeben hatte, sowie die anonymen Leserbriefe, die sie an verschiedene andere Zeitungen geschickt hatte, schienen ihn nicht sonderlich beeindruckt zu haben. Also würde sie es von Angesicht zu Angesicht versuchen und dabei auch noch um öffentliche Unterstützung kämpfen.
Trotzig hob Eloise das Kinn, nickte sich zu und dachte daran, was sie sich geschworen hatte. Sie würde alles tun, um Manhattan Multiples, das von ihr gegründete Beratungszentrum für Mehrlingsmütter, vor der Schließung zu bewahren. Selbst wenn sie dazu einen ganzen Abend an Bürgermeister Harpers Seite verbringen musste.
Eloise war geistreich und unterhaltsam, und als Ehefrau eines wichtigen New Yorker Geschäftsmanns hatte sie gelernt, sich auch im Kreise von Prominenten gelassen zu bewegen. Sie konnte also das Beste aus ihrem heutigen Auftritt machen. Und das würde sie auch tun.
Doch genau das hatte Bürgermeister Harper vermutlich ebenfalls vor. Sie zweifelte nicht daran, dass seine Einladung, ihn auf den Ball zu begleiten, rein politische Gründe hatte.
Eloise war nicht naiv genug zu glauben, dass er dort weitermachen wollte, wo sie vor siebzehn Jahren aufgehört hatten. Und sie wollte es auch nicht. Obwohl sie inzwischen verwitwet und er geschieden war. Sie hatte seinen Heiratsantrag damals abgelehnt, und auch heute stand sie zu ihrer Entscheidung.
Sicher, sie beide hatten sich in all den Jahren geändert, aber Bill Harper war noch immer der, der er damals gewesen war – ein Mensch, der in erster Linie für die Politik lebte. Und das würde er immer bleiben.
Er würde auch diesen Abend nutzen, um sein Image zu verbessern. Denn sein Vorhaben, die Zuschüsse an wohltätige Organisationen zu streichen und dadurch den Haushalt der Stadt zu sanieren, war nicht auf die erhoffte Begeisterung gestoßen.
Indem er sich öffentlich mit ihr zeigte, konnte er den Eindruck erwecken, er hätte die Unterstützung einer der lautstärksten Gegnerinnen seines Sparprogramms gewonnen. Doch wenn sie geschickt vorging, konnte sie ihrerseits den Eindruck erwecken, als wären ihm Zweifel an seiner Haushaltspolitik gekommen. Und solange es so aussah, als würde der Bürgermeister ihr wenigstens zuhören, konnte sie in ihrem Kampf gegen die Kürzungen bei wohltätigen Organisationen wie Manhattan Multiples Verbündete finden.
Eloise kehrte dem Spiegel den Rücken zu, nahm die Abendtasche vom Bett und legte sich den langen schwarzen Seidenmantel, der sie vor der Novemberkälte schützen würde, über den Arm. Ein Blick auf die Uhr zeigte ihr, dass ihre Verabredung erst in einigen Minuten eintreffen würde.
Nein, nicht meine Verabredung, korrigierte sie sich. Denn das klang romantischer, als sie und sicher auch Bürgermeister Harper sich diesen Abend vorstellten. Begleiter – das war eine wesentlich sachlichere und angemessenere Bezeichnung.
Ihre Nervosität legte sich ein wenig, als sie über den Flur ging. Sie wagte es nicht, im Vorbeigehen einen Blick durch die offen stehenden Türen ihrer Söhne zu werfen. Die Verantwortung für die Kinderzimmer hatte sie Mrs. Kazinsky abgetreten. Die stämmige, grauhaarige Haushälterin kam zweimal in der Woche und versuchte, den drei Jungs mit liebevoller Strenge so etwas wie Ordnung beizubringen.
Im Durchgang zum großen Wohnzimmer blieb Eloise stehen und schaute auf die Uhr, die auf dem Kaminsims stand. In nicht ganz fünf Minuten würde es an der Tür zum Penthouse läuten. Bill Harper war die Pünktlichkeit in Person. Er stand in dem Ruf, niemals jemanden warten zu lassen, weder die Presse noch politische Rivalen – und erst recht keine Lady.
Ihr Blick wanderte zu ihren Söhnen, die vor dem Fernseher saßen, umgeben von leer gegessenen Pizzaschachteln, einem Milchkarton, ausgetrunken Gläsern und zerknüllten Servietten.
Wenigstens haben sie Gläser genommen, dachte Eloise lächelnd. Seit ihrer Geburt hielten die Drillinge ihre Mutter auf Trab. Und sie waren der Hauptgrund dafür gewesen, dass Eloise die Organisation Manhattan Multiples ins Leben gerufen hatte.
„Wow, Mom, siehst du gut aus“, rief Carl, der einige Minuten älter war als seine Brüder. Mit einem Auge auf einen Boxkampf im Fernsehen schielend, strahlte er Eloise an.
John, ihr mittlerer Sohn, betrachtete sie von Kopf bis Fuß und stieß einen lauten Pfiff aus, der Eloise zum Erröten brachte. „Wirklich, Mom, du siehst echt toll aus.“
Henry, der jüngste ihrer Söhne, sprang von der Couch. „Wer sind Sie, und was haben Sie mit unserer Mutter gemacht? Zuletzt wurde sie in ausgebeulten Jeans und einem schlabberigen Sweatshirt gesehen.“
„Hey, Jungs, ihr habt mich doch schon mal in einem Abendkleid gesehen, oder? Obwohl ich zugeben muss, dass es eine Weile her ist“, fügte sie hinzu und versuchte, sich nicht anmerken zu lassen, wie sehr sie sich über die Komplimente freute.
„Stimmt. Und du bist noch nie zu einem Date mit irgendeinem wildfremden Mann gegangen“, erwiderte Carl, der als Ältester die Beschützerrolle übernahm.
„Es ist kein Date, jedenfalls kein richtiges, sondern eher eine … geschäftliche Verabredung. Wir treffen uns eben nur auf einer Party statt im Büro. Und Bill Harper ist kein Fremder. Er ist der Bürgermeister von New York und außerdem ein alter Freund von mir“, protestierte Eloise, bevor ihr einfiel, dass sie diese Tatsache noch nie erwähnt hatte.
„Ein alter Freund?“ John, der ernsteste der drei Jungs, runzelte besorgt die Stirn.
„Das wird ja immer spannender.“ Henry rieb sich erwartungsvoll die Hände. „Mom und der Bürgermeister … einst alte Freunde, jetzt bittere Feinde.“
„Wir sind keine Feinde, weder bitter noch sonst wie. Wir haben einfach nur gegensätzliche Auffassungen“, erklärte Eloise geduldig.
„Also seid ihr Gegner“, folgerte Carl triumphierend.
„Der arme Kerl … Er hat keine Chance, oder?“, vermutete Henry.
„Nicht mit Mom als Gegnerin“, bestätigte John.
Zur Erleichterung von Eloise läutete es, und ihr blieb es erspart, von ihren Söhnen über ihre Beziehung zu Bill Harper ausgefragt zu werden.
Sie warf den dreien einen warnenden Blick zu, ging zur Sprechanlage und erfuhr vom Türsteher des Apartmenthauses, dass Bill Harper eingetroffen war. „Schicken Sie ihn bitte herauf.“
Die Schmetterlinge in ihrem Bauch flatterten aufgeregt, als sie sich zu ihren Söhnen umdrehte, die inzwischen jedes Interesse an dem Boxkampf verloren hatten.
„Muss ich euch daran erinnern, dass ihr euch benehmen sollt?“
„Nein, Ma’am“, antworteten die drei im Chor, aber ihre blauen Augen glitzerten schelmisch.
„Habt ihr eure Hausaufgaben gemacht?“
„Ja, Ma’am.“
„Kann ich mich darauf verlassen, dass ihr das Wohnzimmer aufräumt, bevor ihr zu Bett geht?“
„Ja, Ma’am.“
„Spätestens um zehn seid ihr im Bett, klar? Ihr wisst, ihr habt morgen Schule.“
„Ach, Mom …“
Ein kurzes, aber energisches Klopfen schnitt den Widerspruch ihres zweitältesten Sohnes ab. Die drei Jungen wechselten verschwörerische Blicke, dann lächelten sie ihre Mutter an.
„Mom, die Tür“, drängte Carl, als sie nicht auf das Klopfen reagierte.
„Ja, Mom, die Tür“, wiederholte Henry.
„Soll ich aufmachen?“ John machte einen Schritt nach vorn.
„Ich gehe schon“, versicherte Eloise hastig und mit ungewohnt atemloser Stimme. Schließlich setzte sie sich in Bewegung, und ihre Söhne folgten ihr wie...




