Buch, Deutsch, Band 14046, 120 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 93 mm x 145 mm, Gewicht: 66 g
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
[Was bedeutet das alles?]
Buch, Deutsch, Band 14046, 120 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 93 mm x 145 mm, Gewicht: 66 g
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-014046-8
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Der viel zu früh verstorbene Walter Benjamin (er nahm sich 1940 auf der Flucht vor den Nazis das Leben) war ein Flaneur der Geisteswissenschaften, ein genialer Aphoristiker, der »das Prinzip der Montage in die Geschichte« übernehmen wollte.
Auch in seinem berühmten »Passagen-Werk« versuchte er, »in der Analyse des kleinen Einzelmoments den Kristall des Totalgeschehens zu entdecken«. In einer Collage bietet dieser kommentierte Band die Essenz von Benjamins ästhetischen und geschichtsphilosophischen Schriften.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Passagen, Durchgänge, Übergänge. Eine Auswahl
Fluchtlinien 1
Paris, die Hauptstadt des XIX. Jahrhunderts
I. Fourier oder die Passagen
II. Daguerre oder die Panoramen
III. Grandville oder die Weltausstellungen
IV. Louis-Philippe oder das Interieur
V. Baudelaire oder die Straßen von Paris
VI. Haussmann oder die Barrikaden
Fluchtlinien 2
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Walter Benjamin – Ein Kind der Reformzeit