Benini / Euler / Vellguth | Trierer Ringparabel | Buch | 978-3-451-02422-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 218 mm, Gewicht: 680 g

Benini / Euler / Vellguth

Trierer Ringparabel

Den Glauben interreligiös zur Sprache bringen. Festschrift der Theologischen Fakultät Trier

Buch, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 218 mm, Gewicht: 680 g

ISBN: 978-3-451-02422-1
Verlag: Herder Verlag GmbH


Im Jahr 2025 feiert die Theologischen Fakultät Trier ihr 75-jähriges Jubiläum. Lehrende der Fakultät widmen sich in diesem Band einem Themenschwerpunkt, dem sich die Theologische Fakultät Trier in besonderer Wese verbunden weiß, dem interreligiösen Dialog insbesondere auch der abrahamitischen Religionen. Die Beiträge beleuchten die verschiedenen Facetten des denkerischen Ringens: Des Ringens um Wahrheit, um Gerechtigkeit, um Beziehung, um Frieden und um Identität/Authentizität.
Benini / Euler / Vellguth Trierer Ringparabel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Baumann, Maren
Maren Baumann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Theologischen Fakultät Trier.

Stubenrauch, Bertram
Bertram Stubenrauch, Dr. theol., Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Ohly, Christoph
Christoph Ohly, Dr. theol., Dr. iur. can. habil., 2010–2020 Professor für Kirchenrecht an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Trier; seit 2020 Rektor der Kölner Hochschule für Katholische Theologie und dortiger Inhaber des Lehrstuhls für Kirchenrecht; Domkapitular des Metropolitankapitels der Erzdiözese Köln

Benini, Marco
Prof. Dr., Inhaber des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft an der Universität Trier und Leiter der Wissenschaftlichen Abteilung des Deutschen Liturgischen Instituts

Rost, Michael
Michael Rost, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät Trier.

Benini, Marco
Prof. Dr., Inhaber des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft an der Universität Trier und Leiter der Wissenschaftlichen Abteilung des Deutschen Liturgischen Instituts

Kösel, Lukas
Lukas Kösel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät Trier.

Kunz, Florian
Florian Kunz, Dr. theol., Professor für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Praxisreflexion und -entwicklung in Pastoral und Bildung an der Katholischen Hochschule NRW.

Hurtado, Manuel Gilberto
Manuel Gilberto Hurtado, Dr. theol., Präsident der Theologischen Fakultät „San Pablo“ der Universidad Católica Boliviana, Partnerfakultät der Theologischen Fakultät Trier.

Schüßler, Werner
Prof. Dr. Werner Schüßler, geb. 1955, ist Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Trier. Forschungsschwerpunkte und Veröffentlichungen zur Philosophischen Anthropologie, Metaphysik, Natürlichen Theologie, Religionsphilosophie, Erkenntnistheorie, Geschichte der Philosophie (Neuzeit und Gegenwart) und zur Systematischen Theologie.

Theis, Joachim
Joachim Theis, Dr. theol., Professor em. für Religionspädagogik mit Katechetik an der Theologischen Fakultät Trier.

Ackermann, Stephan
Der seit 2009 amtierende Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann, geb. 1963, wurde im März 2010 zum besonderen Beauftragten der Bischofskonferenz für alle Fragen im Zusammenhang des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger im kirchlichen Bereich ernannt.

Bätzing, Georg
Georg Bätzing, Dr. theol., wurde 1961 geboren und ist seit 2016 Bischof von Limburg und seit 2020 Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz. Er studierte Theologie und Philosophie in Trier und Freiburg, war von 1990 bis 2010 in der Priesterausbildung tätig und danach Generalvikar in Trier. Bätzing war Präsident des Synodalen Wegs und ist Delegierter der Weltsynode. Zuletzt erschien: Rom ist kein Gegner. Warum die Kirche Reformen braucht, Edition Herder Korrespondenz, Freiburg 2024.

Proft, Ingo
Ingo Proft, Dr. theol., geb. 1981, Professor für Theologische Ethik, Gesellschaft und Sozialwesen, Leiter des Ethik-Institut Vallendar, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kardinal Walter Kasper Institut Vallendar.

Georgiev, Aleksandar
Aleksandar Georgiev, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät Trier.

Gaß, Erasmus
Erasmus Gaß, Dr. theol., ist Professor für Alttestamentliche Wissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg.

Euler, Walter Andreas
Walter Andreas Euler, Dr. theol., geb. 1962, Professor für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie an der Theologischen Fakultät Trier.

Rößner, Christian
Christian Rößner, Dr. phil., M.A., geb. 1983, studierte Philosophie, Latinistik und Romanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Université Paris-Sorbonne (Paris IV); er war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes sowie des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover, wurde von der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg promoviert; 2016-2023 Assistenz-Professor am Institut für Theoretische Philosophie der Katholischen Privat-Universität Linz, seit 2023 Verwalter des Lehrstuhls für Philosophie an der Theologischen Fakultät Trier.

Schneider, Bernhard
Bernhard Schneider, Dr. theol., geb. 1959, Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Theologischen Fakultät Trier. Im Trierer Sonderforschungsbereich „Fremdheit und Armut“ beschäftigte er sich seit 2005 mit einem eigenen Forschungsprojekt und in kooperativen Arbeitsprojekten mit der Geschichte der christlichen Armenfürsorge. In verschiedenen Funktionen hat er auch an der Gestaltung großer Ausstellungen zur Geschichte von Armut und Caritas in Trier und Paderborn mitgewirkt.

Scheuer, Manfred
Dr. theol., Bischof von Linz, zuvor Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Trier.

Lörsch, Martin
Dr. theol., geb. 1951, ist seit 2010 Professor am Lehrstuhl für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier.

Höring, Patrik C.
Patrik C. Höring, geb. 1968, Dr. theol. habil., Pastoralassistent, theologischer Referent in der Jugendseelsorge im Erzbistum Köln. Seit 2012 Professor für Katechetik und Didaktik des Religionsunterrichtes an der Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD St. Augustin.

Stephany, Alexa
Alexa Stephany, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Theologischen Fakultät Trier.

Halft OP, Dennis
Dennis Halft, Islamwissenschaftler und  Theologe, Verwalter des Lehrstuhls fu¨r Abrahamitische Religionen mit Schwerpunkt Islam und interreligiöser Dialog an der Theologischen Fakultät Trier

Meyer, Michael
Michael Meyer, Dr. theol., wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Theologischen Fakultät Trier. Pastoraler Mitarbeiter in Völklingen (Bistum Trier), zuvor Grundlagenreferent bei missio in Aachen und langjährige Tätigkeit in der weltkirchlichen Partnerschaftsarbeit der Bolivianischen Bischofskonferenz.

Heckel, Noach
Noach Heckel, Dr. theol. Dr. iur., Professor für Kirchenrecht an derTheologischen Fakultät Trier.

Vellguth, Klaus
Klaus Vellguth, Dr. theol. habil., Dr. phil., Dr. rer. pol., ist Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier und daneben Honorarprofessor für Missionswissenschaft an der VPU Vinzenz Pallotti University sowie Schriftleiter der pastoraltheologischen Fachzeitschriften „Diakonia“ und „Anzeiger für die Seelsorge“.

Mayer, Annemarie C.
Annemarie C. Mayer ist Assistentin am Institut für Ökumenische Forschung der Universität Tübingen, sie unterrichtet dort Ökumenische Theologie und Dogmatik

Mayer, Lara
Lara Mayer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Theologischen Fakultät Trier.

Gradl, Hans-Georg
geb 1973, Dr. theol., wurde im Jahr 2000 in Rom zum Priester geweiht. Nach Promotion an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom (2005) und Habilitation an der Ludwig-Maximilians-Universität in München (2013) ist er seit 2013 Professor für Exegese des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät Trier.

Brantl, Johannes
Johannes Brantl, geboren 1968, Dr. theol. habil., Studium der Philosophie und Theologie in Passau und Fribourg, seit 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier.

Euler, Walter Andreas
Walter Andreas Euler, Dr. theol., geb. 1962, Professor für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie an der Theologischen Fakultät Trier.

Neuber, Carolin
Carolin Neuber, Dr. theol., Professorin für Exegese des Alten Testaments an der Theologischen Fakultät Trier; Studium der Katholischen Theologie in Augsburg und Innsbruck; 2017 Promotion an der Universität Augsburg; 2022 Habilitation an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.; 2012–2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Siegen bzw. Freiburg i. Br.; seit 2021 an der Theologischen Fakultät Trier.

Kirchhoff, Wanja
Wanja Kirchhoff, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät Trier.

Vellguth, Klaus
Klaus Vellguth, Dr. theol. habil., Dr. phil., Dr. rer. pol., ist Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier und daneben Honorarprofessor für Missionswissenschaft an der VPU Vinzenz Pallotti University sowie Schriftleiter der pastoraltheologischen Fachzeitschriften „Diakonia“ und „Anzeiger für die Seelsorge“.

Prof. Dr., Inhaber des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft an der Universität Trier und Leiter der Wissenschaftlichen Abteilung des Deutschen Liturgischen InstitutsWalter Andreas Euler, Dr. theol., geb. 1962, Professor für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie an der Theologischen Fakultät Trier.Klaus Vellguth, Dr. theol. habil., Dr. phil., Dr. rer. pol., ist Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier und daneben Honorarprofessor für Missionswissenschaft an der VPU Vinzenz Pallotti University sowie Schriftleiter der pastoraltheologischen Fachzeitschriften „Diakonia“ und „Anzeiger für die Seelsorge“.Georg Bätzing, Dr. theol., wurde 1961 geboren und ist seit 2016 Bischof von Limburg und seit 2020 Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz. Er studierte Theologie und Philosophie in Trier und Freiburg, war von 1990 bis 2010 in der Priesterausbildung tätig und danach Generalvikar in Trier. Bätzing war Präsident des Synodalen Wegs und ist Delegierter der Weltsynode. Zuletzt erschien: Rom ist kein Gegner. Warum die Kirche Reformen braucht, Edition Herder Korrespondenz, Freiburg 2024.Der seit 2009 amtierende Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann, geb. 1963, wurde im März 2010 zum besonderen Beauftragten der Bischofskonferenz für alle Fragen im Zusammenhang des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger im kirchlichen Bereich ernannt.Maren Baumann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Theologischen Fakultät Trier.Prof. Dr., Inhaber des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft an der Universität Trier und Leiter der Wissenschaftlichen Abteilung des Deutschen Liturgischen InstitutsJohannes Brantl, geboren 1968, Dr. theol. habil., Studium der Philosophie und Theologie in Passau und Fribourg, seit 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier.Walter Andreas Euler, Dr. theol., geb. 1962, Professor für Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie an der Theologischen Fakultät Trier.Erasmus Gaß, Dr. theol., ist Professor für Alttestamentliche Wissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg.Aleksandar Georgiev, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät Trier.geb 1973, Dr. theol., wurde im Jahr 2000 in Rom zum Priester geweiht. Nach Promotion an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom (2005) und Habilitation an der Ludwig-Maximilians-Universität in München (2013) ist er seit 2013 Professor für Exegese des Neuen Testaments an der Theologischen Fakultät Trier.Dennis Halft, Islamwissenschaftler und  Theologe, Verwalter des Lehrstuhls fu¨r Abrahamitische Religionen mit Schwerpunkt Islam und interreligiöser Dialog an der Theologischen Fakultät TrierNoach Heckel, Dr. theol. Dr. iur., Professor für Kirchenrecht an derTheologischen Fakultät Trier.Patrik C. Höring, geb. 1968, Dr. theol. habil., Pastoralassistent, theologischer Referent in der Jugendseelsorge im Erzbistum Köln. Seit 2012 Professor für Katechetik und Didaktik des Religionsunterrichtes an der Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD St. Augustin.Manuel Gilberto Hurtado, Dr. theol., Präsident der Theologischen Fakultät „San Pablo“ der Universidad Católica Boliviana, Partnerfakultät der Theologischen Fakultät Trier.Wanja Kirchhoff, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät Trier.Lukas Kösel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät Trier.Florian Kunz, Dr. theol., Professor für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Praxisreflexion und -entwicklung in Pastoral und Bildung an der Katholischen Hochschule NRW.Dr. theol., geb. 1951, ist seit 2010 Professor am Lehrstuhl für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier.
Annemarie C. Mayer ist Assistentin am Institut für Ökumenische Forschung der Universität Tübingen, sie unterrichtet dort Ökumenische Theologie und Dogmatik
Lara Mayer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Theologischen Fakultät Trier.Michael Meyer, Dr. theol., wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Theologischen Fakultät Trier. Pastoraler Mitarbeiter in Völklingen (Bistum Trier), zuvor Grundlagenreferent bei missio in Aachen und langjährige Tätigkeit in der weltkirchlichen Partnerschaftsarbeit der Bolivianischen Bischofskonferenz.Carolin Neuber, Dr. theol., Professorin für Exegese des Alten Testaments an der Theologischen Fakultät Trier; Studium der Katholischen Theologie in Augsburg und Innsbruck; 2017 Promotion an der Universität Augsburg; 2022 Habilitation an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.; 2012–2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Siegen bzw. Freiburg i. Br.; seit 2021 an der Theologischen Fakultät Trier.Christoph Ohly, Dr. theol., Dr. iur. can. habil., 2010–2020 Professor für Kirchenrecht an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Trier; seit 2020 Rektor der Kölner Hochschule für Katholische Theologie und dortiger Inhaber des Lehrstuhls für Kirchenrecht; Domkapitular des Metropolitankapitels der Erzdiözese KölnIngo Proft, Dr. theol., geb. 1981, Professor für Theologische Ethik, Gesellschaft und Sozialwesen, Leiter des Ethik-Institut Vallendar, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kardinal Walter Kasper Institut Vallendar.Christian Rößner, Dr. phil., M.A., geb. 1983, studierte Philosophie, Latinistik und Romanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Université Paris-Sorbonne (Paris IV); er war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes sowie des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover, wurde von der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg promoviert; 2016-2023 Assistenz-Professor am Institut für Theoretische Philosophie der Katholischen Privat-Universität Linz, seit 2023 Verwalter des Lehrstuhls für Philosophie an der Theologischen Fakultät Trier.Michael Rost, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät Trier.Dr. theol., Bischof von Linz, zuvor Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Trier.Bernhard Schneider, Dr. theol., geb. 1959, Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Theologischen Fakultät Trier. Im Trierer Sonderforschungsbereich „Fremdheit und Armut“ beschäftigte er sich seit 2005 mit einem eigenen Forschungsprojekt und in kooperativen Arbeitsprojekten mit der Geschichte der christlichen Armenfürsorge. In verschiedenen Funktionen hat er auch an der Gestaltung großer Ausstellungen zur Geschichte von Armut und Caritas in Trier und Paderborn mitgewirkt.
Prof. Dr. Werner Schüßler, geb. 1955, ist Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Trier. Forschungsschwerpunkte und Veröffentlichungen zur Philosophischen Anthropologie, Metaphysik, Natürlichen Theologie, Religionsphilosophie, Erkenntnistheorie, Geschichte der Philosophie (Neuzeit und Gegenwart) und zur Systematischen Theologie.
Alexa Stephany, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Theologischen Fakultät Trier.
Bertram Stubenrauch, Dr. theol., Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Joachim Theis, Dr. theol., Professor em. für Religionspädagogik mit Katechetik an der Theologischen Fakultät Trier.Klaus Vellguth, Dr. theol. habil., Dr. phil., Dr. rer. pol., ist Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier und daneben Honorarprofessor für Missionswissenschaft an der VPU Vinzenz Pallotti University sowie Schriftleiter der pastoraltheologischen Fachzeitschriften „Diakonia“ und „Anzeiger für die Seelsorge“.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.