Beniermann / Bauer | Nerven kitzeln | Medienkombination | 978-3-662-59548-0 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 184 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 220 g

Beniermann / Bauer

Nerven kitzeln

Wie Angst unsere Gedanken, Einstellungen und Entscheidungen prägt
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-662-59548-0
Verlag: Springer

Wie Angst unsere Gedanken, Einstellungen und Entscheidungen prägt

Medienkombination, Deutsch, 184 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 220 g

ISBN: 978-3-662-59548-0
Verlag: Springer


Wir schlottern vor Angst, wollen fliehen oder erstarren – keine Frage, Angst ist eine der wichtigsten menschlichen Grundemotionen, und jede*r kennt die Macht, die sie über uns haben kann. So unangenehm sie ist: Evolutionär gesehen hat sie eine wichtige Funktion. Denn sie schützt uns, indem sie unsere Aufmerksamkeit auf mögliche Gefahren lenkt. Angst löst in gefährlichen Situationen angemessenes Verhalten, wie Flucht oder Abwehr, aus, sie schärft unsere Sinne und bringt uns in Höchstform.

Welche Bedeutung Angst hat, welche physiologischen Prozesse ihr zugrunde liegen und wie sie insbesondere aus der Sicht der Hirnforschung und Psychologie entsteht und wirkt, steht im Mittelpunkt dieses Buches. Renommierte Experten verschiedener Fachgebiete von Neurologie über Psychologie und Pädagogik bis zur Soziologie beleuchten, wie Ängste unser Verhalten beeinflussen – wie sie für uns zur Belastung werden, aber auch, wie sie uns einen „Kick“ geben können.

Beniermann / Bauer Nerven kitzeln jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general

Weitere Infos & Material


Alle wollen in den Himmel - Keiner will sterben. Eine Reise zum gefährlichsten Ort Deutschlands.- Angst und Verschwörungstheorien.- Unter den Augen der anderen: Soziale Angst als Antrieb und Hemmnis.- Gedächtnis- und Erinnerungsblockaden durch Angst und Stress.- Alte Angsthasen? Wie sich Risikoentscheidungen über die Lebensspanne verändern.-  Nerven wie Drahtseile – Zur Leistungsfähigkeit von Extremsportlerinnen und -sportlern in Stresssituationen.- Zwischen Nervenkitzel, Furcht und Panikmache: Wenn Medien Ängste auslösen.- Kinderängste verstehen und begleiten.-Biologieunterricht zum Gruseln – wie das Nachdenken über Menschmaschinen und skrupellose Hirnforscher den Biologieunterricht bereichern kann.


Anna Beniermann ist promovierte Biologiedidaktikerin und leitete bis 2019 die philoscience - gemeinnützige Gesellschaft für Wissenschaftsvermittlung mbH. Sie forscht und lehrt nun als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin in der Fachdidaktik und Lehr-/Lernforschung Biologie.

Michael C. Bauer, Diplom-Politologe, M.A., ist Geschäftsführer der philoscience - gemeinnützige Gesellschaft für Wissenschaftsvermittlung mbH und Vorstand der Humanistischen Vereinigung.

Mit Beiträgen von Peter Mandry, Sebastian Bartoschek, Jürgen Hoyer, Hans J. Markowitsch, Angelica Staniloiu, Thorsten Pachur, Marie Ottilie Frenkel, Gabriele Pohl, Dorothea C. Adler, Frank Schwab, Alexander Bergmann und Jörg Zabel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.