Beneke | Fang am beten | Buch | 978-3-942849-32-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 206 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 195 mm

Beneke

Fang am beten


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-942849-32-6
Verlag: EINBUCH

Buch, Deutsch, 206 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 195 mm

ISBN: 978-3-942849-32-6
Verlag: EINBUCH


Der kleine Weiler am Rande des Wäldchens lag ruhig im Morgendunst. 28. April 2013. Es war nasskalt, wie immer um diese Jahreszeit und noch meilenweit entfernt vom Sommer. Im Ruhrgebiet gibt es für diese Art Wetter ein Wort: usselich.
Es war also 9:37 Uhr und usselich, als der Kleintierzüchter Alfred Kabulke (69) mit seinem weißen Suzuki LJ, Baujahr 1979 die abschüssige Zufahrtsstraße zum Weiler hinunterfuhr und sich seinem Kleintierhof näherte. Auf dem Beifahrersitz saß sein Hund Ömmes. Oben auf der Straße hatte Kabulke etwas Zermatschtes mit Fell dran liegen sehen.

Beneke Fang am beten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Beneke, Thomas
Thomas Beneke

wurde 1959 in Bochum geboren und wuchs in Hattingen, wie zu erwarten, im Haushalt seiner Eltern auf. Schon als Kind der Bewegung zwei- und mehrrädriger Fortbewegungsmittel zugetan, begeisterte ich meine Eltern früh mit ersten dreirädrigen Kellertreppen Stunts.

In den frühen Jahren meiner Kindheit durchlief ich erste Sozialisierungsstufen in Form von Kindergarten, Grund- und Hauptschule.

Meine Neigung zu freiwilligen und unfreiwilligen Stunteinlagen perfektionierte ich dann in den Folgejahren auf diversen motorisierten Zweirädern.

In meiner Geburtsstadt Bochum, absolvierte ich eine Handwerkslehre zum Raumausstatter, gefolgt vom 15 monatigen Dienst fürs Vaterland.

Im Bewusstsein, dass Höheres auf mich warten würde, drückte ich hiernach abermals die Schulbank und verließ diese erst wieder mit dem Abitur in der Tasche.

Auf Grund entsprechender Noten und dem Zuspruch der ZVS (Zentrale Vergabestelle für Studienplätze), begann ich ein Studium der Landespflege (auch unter der Bezeichnung Landschaftsarchitektur bekannt) an der Universität Höxter und beendete dieses an der Universität Essen.

Nach einigen Jahren im Berufsleben entschloss ich mich den Tätigkeitsbereich nochmals zu wechseln und arbeite nach diversen Weiterbildungen seitdem als Sicherheitsingenieur für Arbeitssicherheit in einem Ingenieurbüro in Reken (Münsterland).

Derzeit wohne ich in Sprockhövel, einer Kleinstadt am südlichen Rand des Ruhrgebietes und bewege in meiner Freizeit immer noch leidenschaftlich motorisierte Zweiräder. Gerne auch einmal auf diversen Rennstrecken.

Der Hang zum Schreiben muss immer schon in mir geschlummert haben, umgesetzt hatte ich diese Neigung aber erst in den letzten Jahren, indem ich verschiedene Kurzgeschichten aus dem Themenbereich „Motorraderlebnisse“ verfasst hatte.

Einige davon wurden in dem Buch „Gaskrank“ veröffentlicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.