Ein neues Paradigma für Datenbank- und Programmiersprachen
Buch, Deutsch, 267 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 452 g
ISBN: 978-3-8244-2099-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Viele Probleme wie Aggregationsanfragen, Stücklistenprobleme und die Integration von Berechnungen in Anfragen können im Rahmen von strukturierten Tabellen wesentlich vorteilhafter als mit herkömmlichen Verfahren formuliert werden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Das GAM-Konstrukt in Kürze.- Geschachtelte Relationen.- Formale Definition von strukturierten Tabellen.- Die Operationen des Datenmodells.- Datenabhängigkeiten.- Schlüssel für strukturierte Tabellen.- Normalformen für strukturierte Tabellen.- Zur Ausdruckskraft des GAM-Konstrukts.- Beziehungen zu objektorientierten Datenbanken.- Rekursion.- Nutzerdefinierte Funktionen.