Technischer Fortschritt und Wohlstand unter Stress
Buch, Deutsch, 351 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g
ISBN: 978-3-531-18727-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die Biosphäre der Erde ist gefährdet. Märkte neigen verstärkt zu chaotischen Zuständen, die ungleiche Verteilung von Wohlstand verschärft sich. Dies und vieles andere macht deutlich, dass wir vor einer Zeitenwende stehen. Das Bewusstsein dafür wächst, aber noch ist nicht klar auszumachen, wie und wo wir zu tiefgründigen Korrekturen ansetzen können. Dieses Buch greift kritisch zwei zentrale Themenkreise auf: Was leisten noch die vertrauten Muster der Problembehandlung, insbesondere die überholten Modelle der marktwirtschaftlichen Selbstregulierung? Wie können die individuelle Einsichtsfähigkeit gestärkt und das natürliche Streben des Menschen nach Lebensfreude als Hebel zu Veränderungen ins Spiel gebracht werden? Eine Perspektive bietet ein kultivierter Hedonismus, der sich überall auf dem Globus verwirklichen lässt und sich dennoch der Verantwortung für das Ganze stellt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Geisteswissenschaften
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Globalisierung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
Weitere Infos & Material
Vorwort von Bernd Weikl.- Vorrede.- Das Thema in Umrissen.- Ernste Vorboten: die Erde unter Stress.- Fortschrittsgläubigkeit und Fortschrittsskepsis: Macht euch die Erde untertan.- Das Weltbild der traditionellen Ökonomie und Ansätze: zu seiner Modernisierung.- Das selbstorganisierte Leben und die Kultur.- Die zivilisatorische Wende.- Zwischenbilanz.- Kultivierter Hedonismus als Lebensstil.- Zusammenfassung.