Buch, Deutsch, 252 Seiten, Kt, Format (B × H): 145 mm x 222 mm, Gewicht: 394 g
Reihe: Interkulturalität
Minoritäre Perspektiven in Literatur, Theater und (neuen) Medien
Buch, Deutsch, 252 Seiten, Kt, Format (B × H): 145 mm x 222 mm, Gewicht: 394 g
Reihe: Interkulturalität
ISBN: 978-3-8376-6457-7
Verlag: Transcript Verlag
Wie werden Konzepte des Anderen in Literatur, Film oder Theater inszeniert? Die Beiträger*innen nehmen das Potential ästhetischer Formen in den Blick und reflektieren, wie diese dazu beitragen können, Ausschnitte der Wirklichkeit einsehbar zu machen, die oft unberücksichtigt bleiben: Perspektiven des Anderen. Jenseits von essentialisierenden Zuschreibungen geht es darum, Hybriditäten und Ambiguitäten offenzulegen, um verbreitete und mitunter erstarrte Denkmuster zu hinterfragen. Nur so kann eine differenzierte Welt- und Selbstwahrnehmung entstehen, die das Andere als fundamentale Erfahrung miteinbezieht und es als Möglichkeit zur Irritation und zum Staunen begreift.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft