Bender | Technik und Interaktion | Buch | 978-3-8244-4161-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g

Reihe: DUV Sozialwissenschaft

Bender

Technik und Interaktion

Zur Theorie und Empirie der Technikforschung
2. Auflage 1994
ISBN: 978-3-8244-4161-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Zur Theorie und Empirie der Technikforschung

Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g

Reihe: DUV Sozialwissenschaft

ISBN: 978-3-8244-4161-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Dieses Buch geht auf ein Projekt zurück, das unter meiner Leitung an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg in den Jahren 1988 - 1990 durchgeführt und von der For­ schungskommission der Universität gefördert wurde. Das Resultat ist eine Studie, die sich nur sehr schwer einem Wissen­ schaftsgebiet zuordnen läßt. Zwar geht es um die Untersuchung der Einfiihrung bestimmter Techniken in zwei Industriebetrieben, jedoch reichen ingenieurwissenschaftliche oder ökonomische Fragestellungen und Theorien kaum aus, um den komplexen Bedeutungsgehalt eines solchen Vorgangs zu analysieren und darzustellen. Daraus habe ich allerdings nicht den Schluß gezogen, lediglich eine Vielzahl von Model­ len und Theorien zu addieren. Vielmehr soll die Analyse sozialer Bedeu­ tungen, die sich in der Technik objektivieren, als ein dem Untersu­ chungsgegenstand immanenter sozialer und sozio-kultureller Konstruk­ tions- und Konstitutionsprozeß aufgefaßt werden. In dieser Weise er­ scheint das untersuchte Detail als in - sich reflektierte Totalität, die zu erfassen, die Leistungsfähigkeit paradigmatisierter Theorien überschreitet. Das kommt in der für wissenschaftliche Darstellungen ungewohnten Sprache zum Ausdruck, in der der Text der Fallrekonstruktion (Kapi­ tel 11) abgefaßt ist. Der Text läßt sich nicht nach Empirie, Theorie und Narration trennen. Gerade dadurch, so hoffe ich, wird der Leser angeregt und nicht der Langeweile so vieler industriesoziologischer Untersuchun­ gen ausgesetzt.

Bender Technik und Interaktion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Eine interpretative Soziologie der Technik.- 1. Die interpretativen Prozesse der Technikkonstruktion.- 2. Die Subjektivitätsperspektive der interpretativen Soziologie der Technik.- II. Technik und Interaktion. Eine Fallrekonstruktion.- Die Theorie der Empirie.- Die untersuchten Betriebe A. und B.- 1. Die Planungsphase.- 2. Die Implementationsphase.- 3. Die Praxisphase.- III. Hermeneutik in der Industriesoziologie.- 1. Prinzipien der Hermeneutik.- 2. Die Erhebung der Daten.- 3. Die Auswertung.- 4. Im Projekt verwendetes Daten- und Auswertungsmaterial.- IV. Literaturverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.