Buch, Deutsch, Band 34, 381 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g
Ästhetische Erfahrung und ästhetische Bildung in der Schule
Buch, Deutsch, Band 34, 381 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g
Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
ISBN: 978-3-531-16969-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Diese Studie zeigt, dass es in der Institution Schule nicht unbegrenzt möglich ist, die Räume für ästhetische Erfahrungen auszuweiten. Gleichwohl kann über die Ermöglichung ästhetischer Erfahrungen insbesondere bei krisenbelasteten Biografien eine Entlastung von Handlungsnotwendigkeiten und dem ansonsten in der Schule dominanten Bewährungsdruck erreicht werden. Im gelingenden Fall werden dann auch bei Kindern individuell biografische Bildungsprozesse im Modus ästhetischer Selbstreflexivität in Gang gesetzt, die im Hinblick auf die Erfüllung schulisch-institutioneller Lern- und Bildungsaufgaben mittelbar als positiv auszuweisen sind.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- Schulforschung als Schulkulturforschung.- Kunst und Schulkultur.- Methodologische Rahmung und methodische Anlage.- 'unser sonnenlicht hat viele farben weil die kinder unserer sonnenlicht-grundschule auch viele farben haben' – Analyse der Schulkultur.- Rekonstruktion der Schülerpositionen.- Der Anerkennungsraum der kunstbetonten Schulkultur – vergleichende Zusammenführung der Fallanalysen.- Abschließende Betrachtungen.