E-Book, Deutsch, Band 87, 523 Seiten
Bender Eine Rheinische Republik?
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-428-55746-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die ersten Rheinstaatsbestrebungen 1918-19 in Zeiten des völker- und verfassungsrechtlichen Umbruchs.
E-Book, Deutsch, Band 87, 523 Seiten
Reihe: Schriften zur Verfassungsgeschichte
ISBN: 978-3-428-55746-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die rechtshistorische Untersuchung behandelt die sogenannten 'ersten Rheinstaatsbestrebungen' nach dem Ersten Weltkrieg vor einhundert Jahren und ihren Einfluss auf die Entstehung der Weimarer Reichsverfassung. Diese erste Rheinstaatsinitiative hatte zum Ziel, die Rheinprovinz von Preußen zu lösen und zu einer 'Rheinischen Republik' werden zu lassen, jedoch als Gliedstaat im Bundesstaat des Deutschen Reiches. Eine umfassende Darstellung zeichnet die Ereignisse im Rheinland zwischen dem Waffenstillstandsabkommen im November 1918 und der Verabschiedung der Reichsverfassung im August 1919 nach. Wenn auch die Rheinische Republik ein Wunschtraum geblieben ist, so haben die Bestrebungen die republikanische Verfassung bedeutend geprägt. Daneben hatten sie Einfluss auf die Entwicklung des internationalen Selbstbestimmungsrechts der Völker. Zugleich wird der Mythos vom 'rheinischen Separatismus' widerlegt, indem die konstitutionelle Rheinstaatsinitiative 1918/19 vom Separatistenaufstand 1923 abgegrenzt wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
Weitere Infos & Material
A. Einleitung
B. Die Geschichte der ersten Rheinstaatsbestrebungen
C. Vorherrschende Motive der ersten Rheinstaatsbestrebungen
D. Völker- und staatsrechtliche Formen rheinländischer Eigenständigkeit
E. Die ersten Rheinstaatsbestrebungen und das Selbstbestimmungsrecht der Völker
F. Die ersten Rheinstaatsbestrebungen und die Weimarer Reichsverfassung
G. Ergebnisse und Fazit
Quellen- und Literaturverzeichnis
Sach- und Personenverzeichnis