Bendel Larcher / Eggler | Linguistische Diskursanalyse | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

Reihe: narr studienbücher

Bendel Larcher / Eggler Linguistische Diskursanalyse

Ein Lehr- und Arbeitsbuch
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8233-7868-6
Verlag: Narr Francke Attempto
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Lehr- und Arbeitsbuch

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

Reihe: narr studienbücher

ISBN: 978-3-8233-7868-6
Verlag: Narr Francke Attempto
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Lehr- und Arbeitsbuch bietet fortgeschrittenen Studierenden eine umfassende Einführung in die linguistische Diskursanalyse. Nach einer kurz gehaltenen Übersicht über die wichtigsten Zweige der Diskursforschung erhalten die Lesenden eine methodische Anleitung zur Durchführung eigener Diskursanalysen. Neben der Analyse schriftlicher Texte wird auch eine Einführung in die diskursanalytische Analyse von Gesprächen und Bildern gegeben. Zur Veranschaulichung werden Texte aus der Managementliteratur beispielhaft untersucht. Praktische Übungen an Beispieltexten mit Lösungsvorschlägen sowie kommentierte Literaturhinweise runden den Band ab.

Bendel Larcher / Eggler Linguistische Diskursanalyse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Impressum;5
3;Inhaltsverzeichnis;6
4;Vorwort;8
5;1 Einleitung;10
5.1;1.1 Ziel und Aufbau dieser Einführung;10
5.2;1.2 Erkenntnisinteressen und Verfahren der Diskursanalyse;11
5.3;1.3 Diskurs: Gegenstandsbestimmung und Abgrenzungen;13
6;2 Wurzeln der Diskursanalyse;20
6.1;2.1 Michel Foucault;20
6.2;2.2 Linguistische Pragmatik;23
6.3;2.3 Wissenssoziologie;28
7;3 Zweige der Diskursanalyse;34
7.1;3.1 Diskurslinguistik;34
7.2;3.2 Kritische Diskursanalyse;39
7.3;3.3 Soziale Semiotik;43
8;4 Korpusbildung;48
8.1;4.1 Methodologische Vorbemerkungen;48
8.2;4.2 Arten von Daten;49
8.3;4.3 Korpus bilden;52
9;5 Die Ebene des Einzeltextes I: Textanalyse;60
9.1;5.1 Perspektivierung: Wer spricht?;60
9.2;5.2 Nomination & Prädikation: Wie werden die Akteure dargestellt?;64
9.3;5.3 Themenstrukturanalyse: Worüber wird gesprochen?;74
9.4;5.4 Modalität: Wie werden die Aussagen gerahmt?;83
9.5;5.5 Evaluation: Wie werden die Gegenstände bewertet?;89
9.6;5.6 Argumentation: Wie werden Aussagen begründet?;94
9.7;5.7 Zusammenfassung;101
10;6 Die Ebene des Einzeltextes II: Gesprächsanalyse;104
10.1;6.1 Stimme und Körper;106
10.2;6.2 Prozessualität und Interaktivität;109
10.3;6.3 Kontextbezug und Adressatenorientierung;120
10.4;6.4 Selbst- und Fremdpositionierungen;123
10.5;6.5 Zusammenfassung;126
11;7 Die Ebene des Einzeltextes III: Bildanalyse;128
11.1;7.1 Methodologische Vorbemerkungen: Bilder, Bildtypen, Bildanalyse;128
11.2;7.2 Inhalt und Ausschnitt: Was wird gezeigt?;135
11.3;7.3 Perspektivierung: Wo steht der Beobachter?;142
11.4;7.4 Komposition: Wie sind die Elemente angeordnet?;146
11.5;7.5 Modalität: Wie werden die Gegenstände gezeigt?;153
11.6;7.6 Bild-Text-Beziehungen: Welche Funktion hat das Bild?;160
11.7;7.7 Zusammenfassung;168
12;8 Die Ebene des Diskurses: Analyse textübergreifender Muster;170
12.1;8.1 Argumentationsmuster;171
12.2;8.2 Deutungsmuster;178
12.3;8.3 Textmuster;182
12.4;8.4 Gesprächsmuster;191
12.5;8.5 Visuelle Stereotype;196
13;9 Die Ebene der Gesellschaft: Analyse von Wissen und Macht;202
13.1;9.1 Diskurs und Wissen;205
13.2;9.2 Diskurs und Macht;215
13.3;9.3 Ideologie- und Gesellschaftskritik;221
14;10 Rück- und Ausblick;226
15;Lösungsvorschläge zu den Übungen;228
16;Literaturverzeichnis;236


Prof. Dr. Sylvia Bendel Larcher ist Dozentin für Kommunikation an der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Unternehmenskommunikation mit den Mitteln der Text-, Gesprächs- und Diskurslinguistik. Dr. Marcel Eggler ist Dozent für Textanalyse und Übersetzen an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Departement Angewandte Linguistik. Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Text- und Diskursanalyse.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.