Bendel | Hochschule und Priesterseminar Königstein | Buch | 978-3-412-21083-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 046, 1025 Seiten, Format (B × H): 184 mm x 241 mm, Gewicht: 57 g

Reihe: Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands

Bendel

Hochschule und Priesterseminar Königstein

Ein Beitrag zur Vertriebenenseelsorge der katholischen Kirche
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-412-21083-0
Verlag: Böhlau

Ein Beitrag zur Vertriebenenseelsorge der katholischen Kirche

Buch, Deutsch, Band Band 046, 1025 Seiten, Format (B × H): 184 mm x 241 mm, Gewicht: 57 g

Reihe: Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands

ISBN: 978-3-412-21083-0
Verlag: Böhlau


Der Kurort Königstein im Taunus wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges unverhofft auch Hochschulstadt. Seit 1952 trafen sich hier im Sommer Kongressteilnehmer aus vielen Ländern Europas, vor allem des Ostblocks, zum Gedankenaustausch. Die neugegründete Philosophisch-Theologische Hochschule Königstein sollte die Tradition der theologischen Studienstätten von Breslau, Prag, Braunsberg und Weidenau fortführen. In der Presse des Ostblocks wurde Königstein als zentrale Stätte des Antikommunismus wahrgenommen. Rainer Bendel stellt in seiner umfassenden Geschichte von Hochschule und Priesterseminar Königstein dar, wie die Einrichtung zu einem Zentrum der Vertriebenenseelsorge der katholischen Kirche wurde und wie von dort aus ökumenische Kontakte zu den Ostkirchen gepflegt wurden.

Bendel Hochschule und Priesterseminar Königstein jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bendel, Rainer
Rainer Bendel, apl Prof. für Kirchengeschichte Mittelalter/Neuzeit an der Universität Tübingen mit den Forschungsschwerpunkten 'Schlesische Kirchen- und Kulturgeschichte und Kirchliche Zeitgeschichte, v.a. kirchliche Integration der Vertriebenen nach 1945.

Rainer Bendel ist apl. Prof. für Kirchengeschichte an der Universität Tübingen mit den Forschungsschwerpunkten Schlesische Kirchen- und Kulturgeschichte und Kirchliche Zeitgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.