Belting | Bild-Anthropologie | Buch | 978-3-7705-5221-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 505 g

Reihe: Bild und Text

Belting

Bild-Anthropologie

Entwürfe für eine Bildwissenschaft
4. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7705-5221-4
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Entwürfe für eine Bildwissenschaft

Buch, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 505 g

Reihe: Bild und Text

ISBN: 978-3-7705-5221-4
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Die Erfindung der Bildwissenschaft: Mit seiner Bild-Anthropologie gibt Hans Belting international richtungsweisende Impulse für eine grundlegende Revision von Selbstverständnis und Methoden der Kunstgeschichte.
Mit seinem bekannten Buch Bild und Kult hat Hans Belting vor einiger Zeit die Schwelle zur Bildgeschichte überschritten. In der Bild-Anthropologie verfolgt er diesen Weg konsequent weiter und macht die gesamte Komplexität des Themas »Bild« sichtbar: vom Totenkult des alten Orients bis zur Photographie und zur virtuellen Realität in den heutigen Medien.
Hans Belting hat damit eines der bedeutendsten Werke für die Entwicklung der Bildwissenschaft erarbeitet. Er untersucht darin sowohl die Entfaltung der Mediengesellschaft als auch die anhaltende »Krise der Repräsentation«.

Belting Bild-Anthropologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Belting, Hans
Hans Belting leitete von 2004 bis 2007 das Internationale Forschungszentrum für Kulturwissenschaften in Wien. Zuvor lehrte er an den Universitäten in Heidelberg und München sowie an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe, die er 1992 mitbegründete. 2003 hatte er den Europäischen Lehrstuhl am Collège de France in Paris inne. Er ist Mitglied des Ordens Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste sowie zahlreicher Akademien. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Titel wie Bild und Kult, Florenz und Bagdad. Eine westöstliche Geschichte des Blicks, Spiegel der Welt. Die Erfindung des Gemäldes und bei Wilhelm Fink Bilderfragen. Die Bildwissenschaften im Aufbruch.

Hans Belting leitete von 2004 bis 2007 das Internationale Forschungszentrum für Kulturwissenschaften in Wien. Zuvor lehrte er an den Universitäten in Heidelberg und München sowie an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe, die er 1992 mitbegründete. 2003 hatte er den Europäischen Lehrstuhl am Collège de France in Paris inne. Er ist Mitglied des Ordens Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste sowie zahlreicher Akademien. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Titel wie Bild und Kult, Florenz und Bagdad. Eine westöstliche Geschichte des Blicks, Spiegel der Welt. Die Erfindung des Gemäldes und bei Wilhelm Fink Bilderfragen. Die Bildwissenschaften im Aufbruch.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.