Bellomo | Europäische Rechtseinheit | Buch | 978-3-406-52639-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 246 Seiten, kartoniert, Gewicht: 372 g

Bellomo

Europäische Rechtseinheit

Grundlagen und System des Ius Commune
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-406-52639-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Grundlagen und System des Ius Commune

Buch, Deutsch, 246 Seiten, kartoniert, Gewicht: 372 g

ISBN: 978-3-406-52639-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


In der Neuerscheinung entwirft Bellomo das historische Leitbild einer geschichtlich gewachsenen, den europäischen Kontinent einschließlich des Common Law umspannenden Rechtskultur. Er tritt für die Berücksichtigung des aus dem römischen und kanonischen Recht hervorgegangenen "Ius Commune" als "Europäischem Gemeinrecht" ein. Dessen Strukturen und System spiegelt Bellomo in der engen Verklammerung mit den territorialen, landschaftlichen oder städtischen Partikularrechten, den "Iura Propria", wider.
Dabei zeigen sich grundlegende Interpretationsunterschiede, so etwa zum Phänomen der "Rezeption des römischen Rechts". Bellomo präsentiert an den Beispielen von Italien, Spanien, Frankreich und Deutschland wirklichkeitsnähere Erklärungen.
Den anspruchsvollen, elegant geschriebenen Rundgang beschließt die Anverwandlung der mittelalterlichen Rechtskultur durch den juristischen Humanismus, den frühen Rationalismus der spanischen Spätscholastik und ihre Überleitung in die frühe Neuzeit durch das rationale Vernunftrecht des Hugo Grotius und durch die Gesetz gewordene Vernunft in den Kodifikationen des 18. und 19. Jahrhunderts, dem Ausgangspunkt der Untersuchung.
Für alle an der Geschichte des Rechts in Europa Interessierten. Es gibt dem Studierenden die notwendigen Grundinformationen ebenso wie es zuverlässig zu strittigen Forschungsfragen Stellung bezieht und Lösungen anbietet. Es ist eine wirkliche Bereicherung der deutschsprachigen rechtshistorischen Grundlagen- und Studienliteratur.

Bellomo Europäische Rechtseinheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


alle an der Geschichte des Rechts in Europa Interessierten. Es gibt dem Studierenden die notwendigen Grundinformationen ebenso wie es zuverlässig zu strittigen Forschungsfragen Stellung bezieht und Lösungen anbietet. Es ist eine wirkliche Bereicherung der deutschsprachigen rechtshistorischen Grundlagen- und Studienliteratur.

Weitere Infos & Material


In der Neuerscheinung entwirft Belomo das historische Leitbild einer geschichtlich gewachsenen, den europäischen Kontinent einschließlich des Common Law umspannenden Rechtskultur. Er tritt für die Berücksichtigung des aus dem römischen und kanonischen Recht hervorgegangenen "Ius Commune" als "Europäischem Gemeinrecht" ein. Dessen Strukturen und System spiegelt Belomo in der engen Verklammerung mit den territorialen, landschaftlichen oder städtischen Partikularrechten, den "Iura Propria", wider.

Dabei zeigen sich grundlegende Interpretationsunterschiede, so etwa zum Phänomen der "Rezeption des römischen Rechts". Belomo präsentiert an den Beispielen von Italien, Spanien, Frankreich und Deutschland wirklichkeitsnähere Erklärungen.

Den anspruchsvollen, elegant geschriebenen Rundgang beschließt die Anverwandlung der mittelalterlichen Rechtskultur durch den juristischen Humanismus, den frühen Rationalismus der spanischen Spätscholastik und ihre Überleitung in die frühe Neuzeit durch das rationale Vernunftrecht des Hugo Grotius und durch die Gesetz gewordene Vernunft in den Kodifikationen des 18. und 19. Jahrhunderts, dem Ausgangspunkt der Untersuchung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.