Bellermann | Der Contrapunkt | Buch | 978-3-642-93915-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 480 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 768 g

Bellermann

Der Contrapunkt


4. Auflage 1901
ISBN: 978-3-642-93915-0
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 480 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 768 g

ISBN: 978-3-642-93915-0
Verlag: Springer


Allgemeine VorbemerkUng. Wenn wir die Musik grundlich studieren wollen, so kommt es vor alle,n Dingen darauf an, dars wir einen richtigen Ausgangspunkt fUr unsere Betrachtungen nehmen, damit uns klar wird, was Musik eigentlich ist. Denn wenn wir SchUler und Studenten, und oft auch Musiker von Fach darnach fragen, die die Musik zu ihrem Lebens beruf geWl1hlt haben, oder wlthlen wollen, so werden wir selten eine befrledigende Antwort erhalten; es werden h5chstens ErkHtrungen zu Wege gebracht, wie wir sie in musikalischen Handbuchern, z. B. in dem sehr achtbaren Lexikon von ARREY VON DOMMER:tin den, wo es heisst: "Musik, Musica = Tonkunst, die Kunst durch inhaltsvolle (?) Tonbewegung GefUhle und Vorstellungen auszudrucken und in uns zu erwecken:" Oder bei HUGO RIEMANN in seiner Allgemeinen Musiklehre so: "Musik ist die Kunst, welche durch geordnete Ton verbindungen die Seele bewegt und dem auffassenden Geiste l1sthe tische Lust gewahrt, jenes durch ihren Inhalt, dieses durch ihre Form'" Auf die Frage: was ist Musik? giebt es nur eine Antwort, aus der sich alles andere, auch das' Wesen der Instrumentalmusik, ableiten lllsst, namlich: "Musik ist Gesang. " Heutzutage wirddiese Antwort vielen allerdings uberraschend erscheinen, da man seit langer Zeit vielfach Musik macht, ohne zu singen. Vielleicht werden auch viele meiner Leser Clavier, Violine oder irgend ein anderes Instrument spielen, - undauch diese werden von sich sagen, sie machen Musik. Und dies ist auch gewisserma[sen richtig.

Bellermann Der Contrapunkt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Allgemeine Vorbemerkung.- Capitel I. Tom Rhythmus.- Cap. II. Musikalischer Ton. Akustische Verhältnisse.- Cap. III. Intervalle.- Cap. IV. Benennung der Töne.- Cap. V. Notation.- Cap. VI. Einiges über den Gebrauch der Schlüssel u. Versetzungszeichen.- Cap. VII. Von den Tonarten.- Cap. VIII. Von der Melodie.- Cap. IX. Über die Einrichtung des Schlusses in der Mensuralmusik.- Die Lehre vom Contrapunkt.- I. Teil. Der einfache Contrapunkt.- Wesen des einfachen Contrapunktes.- Zweistimmiger Contrapunkt, erste Gattung.- Vom dreistimmigen Satze, erste Gattung.- Von der Composition mit vier Stimmen.- Vom vierstimmigen Choralsatz.- II. Teil. Nachahmung, Fuge, Doppelter Contrapunkt.- Von der Nachahmung.- Von der Fuge.- Vom doppelten Contrapunkt.- Vom Canon.- Vom mehrstimmigen Satz.- Vom Unterlegen der Textworte.- Über die Beantwortung des Themas in der modernen Fuge.- Namen- und Sachregister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.